| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ica Minimal 235
  •  
 1
 1
10.04.24 20:15
Jan_S 

Moderator

10.04.24 20:15
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Ica Minimal 235

Hallo zusammen,

bei der Fusion zur Ica 1909 brachten die beteiligten Firmen jeweils ihr Produktportfolio mit ein, sodass in den Anfangsjahren mehrere recht ähnliche Modelle im Programm waren, bevor es zu einer Bereinigung kam. Bei den höherwertigen Plattenkameras mit doppeltem Auszug konkurrierten u.a. Hüttig Ideal und Wünsche Minimal; eine solche sehr frühe Minimal soll hier vorgestellt werden, das Modell 235.



Es handelt sich im eine Laufbodenkamera im Format 9x12. Die Modellbezeichnung verweist wohl darauf, dass seinerzeit kompakte, leichte Kameras gefragt waren. Die Ausstattung ist typisch für diese Klasse: Holzgehäuse mit Lederbezug, Aluminium-Laufboden, Lederbalgen; doppelter Auszug mit Zahntrieb, automatische Balgenstrecker, Brillantsucher mit Libelle. Der Verschluss ist mittels Bajonettanschluss abnehmbar. Darunter kann man sehr schön die aufwendige Zahnradmechanik für die Höhenverstellung des Objetkivbretts erkennen.



Die horizontale Verstellung erfolgt mittels Spindeltrieb über den Drehknopf auf der Standarte. Die gleiche Technik findet sich an den Wünsche-/Ica-Nixe-Modellen (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=243). – Wie auch andere höherwertige Ica-Kameras verfügt auch dieses Modell über den komfortablen Anlegefalz. Der Laufboden bzw. das Rückteil kann geneigt werden.





Dass es sich hier um ein frühes Exemplar handelt, ist gut an den Handhaben zu erkennen, die noch im typischen sichelförmigen Wünsche-Design ausgeführt sind. Der Katalog 1912/13 zeigt die Minimal 235 schon mit den neueren Ica-Handhaben.



Der Seriennummer ist der Buchstabe A vorangestellt, was auf ein Baujahr um 1909/10 verweist. Die Minimal blieb bis 1914 im Programm; das Rennen machte bekanntlich die Ideal. Aus dem Wünsche-Programm blieb hingegen die Nixe-Modellreihe.



Die Minimal war in zahlreichen Objektiv-Verschluss-Kombinationen lieferbar; das vorliegende Exemplar ist mit einem Hekla 6,8/13,5 in Compound ausgestattet, dessen Hinterlinse auch separat benutzt werden konnte. Diese Ausführung mittlerer Preislage war im Jahr 1912 für 134 Mk. zu haben.


--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 10.04.24 20:27

Datei-Anhänge
439_1.jpeg 439_1.jpeg (58x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.632 kB

439_2.jpeg 439_2.jpeg (58x)

Mime-Type: image/jpeg, 825 kB

439_3.jpeg 439_3.jpeg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 843 kB

439_4.jpeg 439_4.jpeg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 828 kB

439_5.jpeg 439_5.jpeg (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 747 kB

439_6.jpeg 439_6.jpeg (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 884 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.04.24 14:35
Pavel_K 

50-99 Punkte

16.04.24 14:35
Pavel_K 

50-99 Punkte

Re: Ica Minimal 235

Hallo Jan,

Dieses Exemplar stammt vermutlich aus dem Jahr 1911. Anlegefalz sind ab diesem Jahr im ICA-Katalog aufgeführt. In den Preislisten von 1911 und 1912 wird auf die Möglichkeit der Bodenneigung hingewiesen. Die Form der Streben auf den Bildern dieser Jahre entspricht jedoch nicht diesem Merkmal.

Beste Grüße, Pavel

Zuletzt bearbeitet am 30.07.24 18:54

15.11.24 10:46
Rainer 

Administrator

15.11.24 10:46
Rainer 

Administrator

Re: Ica Minimal 235

Hallo zusammen,

zu dem Modell taucht zum Verschluß die Frage auf: Es sieht so aus, als wenn links und rechts an der Verschluß/Blenden/ Objektiv-Einheit "Auslöser" oder Verschlußspannerhebel montiert sind?

Auf welcher Seite sitzt der Auslöserhebel (vom Benutzer hinter der Kamera aus gesehen)?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

15.11.24 12:02
Jan_S 

Moderator

15.11.24 12:02
Jan_S 

Moderator

Re: Ica Minimal 235

Hallo Rainer,

nein, das ist ein ganz normaler Compound neuerer Bauart, d.h. (von vorn betrachtet): Auslösehebel etwa 7–8 Uhr, Drahtauslöseranschluss 11 Uhr. Der Spannhebel befindet sich gegenüber bei 3 Uhr. Der Auslösehebel befindet sich aus Nutzerperspektive wie gewohnt auf der rechten Seite.

Bei den vermeintlichen 'Anbauteilen', die man im ersten Bild vermuten könnte, handelt es sich um (a) den Hebel für die vertikale Verstellung, die über Zahnrad und Zahnstange erfolgt (das ist im zweiten Foto gut zu erkennen), und (b) den Entriegelungshebel für das Bajonett.

--
Beste Grüße
Jan

16.11.24 15:24
Rainer 

Administrator

16.11.24 15:24
Rainer 

Administrator

Re: Ica Minimal 235

Hallo Jan,

danke für den Hinweis. Ich bin auf die Frage gestossen, als ich das Plattenkameraverzeichnis begonnen habe durchzusehen, ob es weitere Linkshänder-Kameras gibt und dabei auf die Modelle mit den zwei "Auslösern" aufmerksam wurde.





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Minimal   Ica-Nixe-Modellen   Höhenverstellung   Wünsche-Programm   blende-und-zeit   Linkshänder-Kameras   sirutor-und-comp   Produktportfolio   Plattenkameraverzeichnis   Zahnradmechanik   Drahtauslöseranschluss   Bajonettanschluss   Nutzerperspektive   Entriegelungshebel   Objektiv-Verschluss-Kombinationen   Nixe-Modellreihe   Verschlußspannerhebel   Modellbezeichnung   Objektiv-Einheit   Aluminium-Laufboden