| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Tessco 76
  •  
 1
 1
03.12.23 15:26
Jan_S 

Moderator

03.12.23 15:26
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Zeiss Ikon Tessco 76

Hallo Forum,

nach der großen Fusion von vier Kameraherstellern Ende 1926 waren im Zeiss Ikon-Programm zunächst Modelle aller beteiligten Hersteller vertreten. Daher gab es anfangs eine große Menge sehr ähnlicher Produkte, was eine Programmbereinigung erforderlich machte. Im Bereich der Laufboden-Plattenkameras setzten sich hauptsächlich die Modelle aus dem Ica-Programm durch, auch einige Modelle von Contessa Nettel wurden übernommen. Die Heag-Kameras von Ernemann sowie die Goerz-Tenax-Modelle verschwanden nach kurzer Zeit aus dem Programm. Auch die hier vorzustellende Kamera wurde nur kurze Zeit als Zeiss Ikon angeboten: Die Rede ist von der Tessco 76, einer Laufboden-Plattenkamera im Standardformat 9x12, die ursprünglich von Contessa Nettel produziert worden war.





Die Kameras ist technisch unaufällig: Sie besitzt ein Metallgehäuse und doppelten Auszug. Das Objektivbrett ist vertikal und horizontal mittels Spindeltrieb verstellbar. Als Sucher stehen der übliche Brillantsucher mit Libelle und ein Ikonometer zur Verfügung. Die Kassetten besitzen Normalfalz. Solide Mittelklasse also, sehr vergleichbar mit der Ica Maximar oder der Voigtländer Avus.



Die Kamera ist an allen Stellen (Schlitten, Verschluss, Belederung, Rückteil) als Zeiss ikon ausgewiesen.





Zumeist war sie mit Objektiven aus Contessa Nettel-Produktion ausgestattet (Citonar, Preminar usw.). Im Rahmen der Modellbereinigung wurden aber offenbar Komponenten aus Restbeständen im ZI-'Baukasten' miteinander kombiniert; das vorliegende Exemplar besitzt ein Ica Dominar 4,5/13,5 in Rad-Compur.

Dieses Modell war in dieser Konfiguration lt. Otto nur in einer Druckschrift aus dem März 1928 verzeichnet; der Preis betrug 135 RM. Offenbar handelt es sich um eins der letzten Exemplare vor Einstellung der Serie. Im Format 6,5x9 gab es ein Schwestermodell, die Tessco 29.

--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
259_1.jpeg 259_1.jpeg (66x)

Mime-Type: image/jpeg, 717 kB

259_2.jpeg 259_2.jpeg (65x)

Mime-Type: image/jpeg, 734 kB

259_3.jpeg 259_3.jpeg (64x)

Mime-Type: image/jpeg, 904 kB

259_4.jpeg 259_4.jpeg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 766 kB

259_5.jpeg 259_5.jpeg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 890 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Nettel-Produktion   Konfiguration   Programmbereinigung   Schwestermodell   Standardformat   Metallgehäuse   Modellbereinigung   Laufboden-Plattenkamera   ursprünglich   ausgestattet   vorzustellende   Kameraherstellern   hauptsächlich   Restbeständen   Voigtländer   Objektivbrett   Goerz-Tenax-Modelle   Brillantsucher   Ikon-Programm   Laufboden-Plattenkameras