| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[6 x iIa] Plattenkameras mit lichtstarken Objektiven (auch unbekannt 045)
 1
 1
02.06.22 23:01
Jan_S 

BZF-Meister

02.06.22 23:01
Jan_S 

BZF-Meister

[ 6 x iIa ] Plattenkameras mit lichtstarken Objektiven (auch unbekannt 045)

Hallo Forum,

in den 20er Jahren besaßen die Plattenkameras mit besserer Ausstattung in der Regel Objektive mit der Lichtstärke 1:4,5, in günstigeren Varianten und Modellen waren auch Dreilinser mit 1:6,3 u.ä. verbaut, auch in den ersten beiden Jahrzehnten findet man zumeist eher lichtschwache Objektive. Ende der 20er Jahre wurden aber auch Versionen mit besonders lichtstarken Objektiven angeboten. In den Katalogen wurde jeweils angemerkt, dass ein solches Objektiv besondere Anforderungen an die Scharfeinstellung stelle und für Anfänger nicht unbedingt empfehlenswert sei. Hier mal eine kleine Auswahl:

(iIa) Ernemann Heag VII, Format 6,5x9, mit Ernemann Ernon 3,5/10,5 in Cronos C 1–250

Ernemann-Kameras, auch diese Heag VII, findet man häufig mit eher lichtschwachen Objektiven. Dieses Exemplar ist mit dem 3,5er Ernon ausgerüstet; in den Ernemann-Katalogen habe ich diese Bestückung nicht gefunden, allerdings ist sie im Katalog von Hausamann 1927 verzeichnet. Wohl eine sehr späte Variante.




(iIa) Zeiss Ikon Trona 214/3 (6,5x9) und Trona 214/7 (9x12)

Die Baureihe "Trona" gab es schon bei der Ica, sie wurde 1926 ins Zeiss Ikon-Programm übernommen. Die letzte Variante wurde ausdrücklich als Spezialmodell für lichtstarke Objektive beworben. In der Tat ist die Standarte gegenüber den früheren Modellen noch schwerer und solider ausgefallen; die Kameras wirken ausgesprochen gediegen, und die großen Linsen in den recht gewaltigen Verschlüssen wirken eindrucksvoll.



Die Trona 214/3 mit Tessar 3,5/10,5 hier mit großem Ring-Compur 1–200, wurde im Zeitraum 1931–34 für 175,50 RM angeboten.



Oben: (iIa) Die Trona 214/7 mit Tessar 3,5/13,5 in Rad-Compur (Gr. 2) war im Zeitraum 1929–34 für 211,50 RM zu haben. Das vorliegende Exemplar wurde offenbar ausgiebig genutzt, es hat auch jemand einen Synchronanschluss und einen Zubehörschuh nachgerüstet.


(iIa) Voigtländer Bergheil 6,5x9, 3. Modell, mit Heliar 3,5/10,5

Auch Voigtländer bot sein Spitzenmodell Bergheil mit lichtstarkem Heliar an; hier die 6,5x9-Variante mit Heliar 3,5/10,5 in Ring-Compur. Bei diesem 3. Modell ist der Verschluss über einen Bajonett-Anschluss wechselbar. Angeboten wurde es um 1929 für 200 RM.




(iIa) Certo Certotrop 6,5x9 mit Xenar 3,5/12 in Ring-Compur


Die Certotrop ist eine gut verarbeitete und umfangreich ausgestattete Kamera, die im Vergleich mit Zeiss Ikon und Voigtländer bestehen kann. Auch bei diesem Modell ist der Verschluss mit einem Handgriff abnehmbar. Das Mattscheibenrückteil hat einen federnden Deckel, der auf Knopfdruck aufspringt; es sind wahlweise Anlegekassetten verwendbar – das ist sonst ein Kennzeichen der Spitzenmodelle von Zeiss Ikon wie Ideal usw.; die gab es aber nicht mit den lichtstarken Objektiven...
Die Certotrop war seit 1929 offenbar recht lange im Programm. Ich habe auch Exemplare mit Xenar 2,9 gesehen.



Ob diese Kameras nun als Statussymbole gekauft wurden, man die größere Helligkeit beim Einstellen schätzte oder die geringe Schärfentiefe bei Offenblende nutzen wollte – wer weiß...


(iIa) Unbekannt (Merkel??) – 'Luxuskamera' 6,5x9 mit Xenar 3,5/12 (unbekannt 045)

Immerhin wurden auch Handelsmarkenkameras damit ausgerüstet; an anderer Stelle habe ich schon einmal diese unbekannte Kamera 6,5x9 in 'Luxusausführung' gezeigt, die sich neben der braunen Beledung vor allem durch das Schneider Xenar 3,5/12 auszeichnet.


siehe auch bei Plattenkameras "unbekannt 52"


--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
Heag_VII.jpg Heag_VII.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 529 kB

214:3.jpg 214:3.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 375 kB

214:7.jpg 214:7.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 536 kB

Bergheil.jpg Bergheil.jpg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 478 kB

Certotrop.jpg Certotrop.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 501 kB

unbekannt.jpg unbekannt.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 571 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


03.06.22 13:01
Rainer 

Administrator

03.06.22 13:01
Rainer 

Administrator

Re: Plattenkameras mit lichtstarken Objektiven (unbekannt 045)

Hallo Jan,

Glückwunsch zu diesen schönen kompakten Plattenkameras. Ich habe sie in die Museumsverzeichnisse aufgenommen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 03.09.22 11:08

 1
 1
Forumbetreiber   Plattenkameras   Bajonett-Anschluss   Synchronanschluss   Mattscheibenrückteil   Luxusausführung   Voigtländer   Schärfentiefe   Ernemann-Kameras   Handelsmarkenkameras   empfehlenswert   lichtstarken   lichtschwachen   Anlegekassetten   Scharfeinstellung   Museumsverzeichnisse   Objektiven   Ring-Compur   Ernemann-Katalogen   Spitzenmodelle