[ iIa + iIa ] Voigtländer Bergheil 4,5x6 ("Baby-Bergheil"), 1. und 2. Modell
Hallo,
auch Voigtländer bot sein Spitzenmodell "Bergheil" im kleinen Format 4,5x6 an, allerdings nur im Zeitraum 1914–1927. Danach verloren diese Kameras zugunsten der Rollfilmkameras an Bedeutung. Von der Baby-Bergheil gab es zwei Modelle.
Die Besonderheit des ersten Modells besteht darin, dass für Hochformataufnahmen der gesamte Verschluss gedreht wird, nicht nur der Sucher. Der Brillantsucher ist an seinem eckigen Okular zu erkennen. Das hier gezeigte Exemplar ist mit einem Radiar 6,8/80 in Compound ausgestattet; angeboten wurde es im Zeitraum 1914–1920. Dieses Exemplar wurde von der "Photo-Centrale" im Versmannhaus in Hamburg verkauft.
Von 1920 bis 1927 war das zweite Modell auf dem Markt. Die Standarte wurde geändert, der Verschluss war jetzt fest. Das hier gezeigte Modell ist mit Heliar 4,5/7,5 in Compur ausgestattet. Geändert wurde auch der Falz (Normalfalz beim 2. Modell, zuvor Millionfalz).
Die Konzeption ist sonst bei beiden Modellen gleich: Doppelter Auszug mit Höhen-und Seitenverstellung des Objektivbretts, Fokussierung durch Zahntrieb. Vom zweiten Modell gab es auch eine Luxusversion, die im Forum an anderer Stelle gezeigt wurde.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Voigtländer Bergheil 4,5x6 ("Baby-Bergheil"), 1. und 2. Modell
Hallo zusammen, hallo Jan.
interessant der Name Bergheil. Ich deute den so: Gut geeignet auch für die Nutzung bei Wanderungen im Gebirge. Berg und Heil (als Gruß), wobei Heil im Sinne der ersten Jahre des 20. Jahrhunderts ein durchaus noch positiv besetzter Gruß-Begriff war.
Vielleicht steht aber Bergheil auch in einem anderen Kontext ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Voigtländer Bergheil 4,5x6 ("Baby-Bergheil"), 1. und 2. Modell
Hallo Rainer,
genau, das war ein (unverfänglicher) Wandergruß. Nun wurde gerade diese Baby-Bergheil als geeignet für Wanderungen/Gebirgstouren beworben, Bergheil war aber der Name einer gesamten Modellreihe, es gab die Formate 4,5x6, 6,5x9, 9x12 und 10x15. Tragbar waren natürlich alle, es war die Profi-Reihe der Voigtländer-Plattenkameras. Dazu passt übrigens, dass ein anderes Top-Model von Voigtländer den Namen Alpin trug.
Re: Voigtländer Bergheil 4,5x6 ("Baby-Bergheil"), 1. und 2. Modell
Hallo Jan,
man muss das auch aus der damaligen Zeit denken. Fotografieren unterwegs war noch ein kleines Abenteuer an sich selbst. Eine kompakte (und somit auch leichtere) Plattenkamera war unterwegs beim Wandern und Klettern schon eine Erleichterung. Ich kann mir gut vorstellen, wie damals die so gemachten Aufnahmen später in der Familie oder Freundeskreis herum gezeigt und bestaunt wurden.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.