Ich habe letzte Woche über ein Inserat eine Kamera gekauft zum "Taschengeldpreis".Die Angaben des Verkäufers waren dürftig da er die Kamera nicht aufbekommen hatte.So kannte ich nur den Namen Ihagee vorher...und habe einfach mal ins BLAUE gekauft. Es müßte eine "Ihagee Duplex" sein mit 6,5cm x 9cm eine echt schöne kleine Kamera in einem tollen Zustand.Soviel ich bisher rausgefunden habe gebaut von 1920 bis 1939.Die Tasche habe ich mit Ledercreme wieder schön hinbekommen und auch ein kleiner Pappkarton war in der Tasche.Es fehlt anscheinend die Mattscheibe und eine Lamelle hing etwas runter.aber mit etwas hin und her gehts jetzt soweit erstmal. Die Zeiten laufen sogar noch ab in den jeweiligen Einstellungen ..nettes kleines Klackern.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Eine schöne Kamera hast du da gefunden. Wenn du die Objektivstandarte bis zum Anschalg vorne herausziehst kannst du auch nach der Entfernungsskala ohne Mattscheibe scharfeinstellen. Die Plattenkassetten dürften leider fehlen! Zur beiliegenden Plattenpackung: Die orthochromatischen 6x9 cm Isochromplatten wurden im AGFA Werk in Wolfen produziert. 1909 gründete Agfa in Wolfen die Filmfabrik ORWO (Original Wolfen) zum Zweck der Film- und Plattenherstellung in der DDR. Die russische Aufschrift auf deiner Plattenpackung weist auf die Sowjetische SAG Photoplenka Filmfabrik Agfa Wolfen hin.
Ich hab noch so eine 9x12 cm Plattenschachtel aus Wolfen mit deutscher Aufschrift:
Das besondere an deiner Kamera ist der doppelte Balgenauszug auf den schon der Name der Kamera "Duplex" hinweist! Der lange Balgenauszug ermöglicht Nahaufnahmen bis zum Maßstab 1:1 oder nach dem Abschrauben der Vorderlinse des Doppelanastigmats Teleaufnahmen mit doppelter Brennweite (ca. 210 mm) bei einem Viertel der Lichtstärke (~ f = 1:9).
Mit einer passenden 6x9 cm Rollfilmkassette für 120er Film könntest du die Kamera ev. auch in der Praxis ausprobieren.
Ich habe selber 2 "Patent Duplex 720" (Format 9x12cm) , 1 aus 1924 (mit IBSO aus 1914) und die andere aus 1926. Dein Exemplar datiert sich zwischen 1936-1939. Ich kann dir Katalogseiten die dies belegen mailen, oder kannst du selber finden auf meiner Seite hier: