warum entfernungsskale bei plattenkameras |
|
|
1
|
1
|
24.06.20 12:05
kettel  Einsteiger
|
24.06.20 12:05
kettel  Einsteiger
|
warum entfernungsskale bei plattenkameras
für eine projektarbeit möchte ich wissen warum bei den alten plattenkameras eine entfernungsskale gibt wo doch mit die mattscheibe scharf gemacht wird.
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
24.06.20 16:59
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
24.06.20 16:59
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: warum entfernungsskale bei plattenkameras
Hallo, ich vermute es ging zum einen um die Geschwindigkeit, mit der Mattscheibe einstellen geht nicht so fix, und wenn man anhand der Skala zumindest schon mal voreinstellen kann spart das Zeit. Des weiteren sind, zumindest bei den Plattenkameras die ich habe, die Mattscheiben nicht sonderlich hell, d.h. in Innenräumen mit wenig Licht kaum zu gebrauchen, da kann es besser sein mit der ungefähren Entfernung einer hohen Blende und Blitz zu arbeiten, aber das ist nur eine Vermutung.
|
|
|
24.06.20 18:56
Rainer  Administrator
|
24.06.20 18:56
Rainer  Administrator

|
Re: warum entfernungsskale bei plattenkameras
Hallo kettel,
ich kann mich nur dem Michael anschließen.
Die Nutzung der Mattscheibe war auch eigentlich nur bei Nutzung eines Stativs praktikabel. Nur so konnte man in Ruhe das Bild scharf stellen. Für "Schnappschüsse" (soweit man da bei Plattenkameras den Begriff anwenden kann) war der Sportsucher oder der Reflexspiegelsucher in Verbindung mit der Einstellung der Entfernungsskala das Mittel der Wahl, um halbwegs flink Aufnahmen zu machen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
24.06.20 19:47
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
24.06.20 19:47
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: warum entfernungsskale bei plattenkameras
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, daß für diese Kameras schon immer Rollfilmeinsätze verfügbar waren (sobald es Rollfilme gab, natürlich ...).
Auch die kann man rausziehen und auf Mattscheibe scharfstellen, aber das ist, glaube ich, nicht der Sinn gewesen.
|
|
|
24.06.20 22:38
Georg  500 und mehr Punkte
|
24.06.20 22:38
Georg  500 und mehr Punkte
|
Re: warum entfernungsskale bei plattenkameras
Hallo,
bei meiner 9x12-Kamera Ica "Ideal 246" Nr. K.68101 habe ich gemessen:
Die Entfernungsskala wird um 0,94 mm nach hinten verschoben beim Umstellen von "Pl." (Platte) auf "Film". Um diesen Wert lag die Filmschicht hinter der Plattenschicht. Leider besitze ich keinen Filmeinsatz oder Filmansatz zu meiner von einem Onkel geerbten etwa 100 Jahre alten Ica.
Gruß, Georg
Zuletzt bearbeitet am 24.06.20 22:47
|
|
|
25.06.20 10:05
kettel  Einsteiger
|
25.06.20 10:05
kettel  Einsteiger
|
Re: warum entfernungsskale bei plattenkameras
dank fuer die infos
|
|
|
|
1
|
1
|