Ich habe eine alte Kamera geerbt und bin dadurch hier auf euer interessantes Forum gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Anhand der Bilder hier und der Beschriftung auf dem Objektiv handelt es sich wohl ebenfalls um eine Unger & Hoffmann Verax aus den 20er Jahren.
Die Kamera ist in einem sehr schönen Zustand. Ich habe mit Fotografie nicht viel am Hut, aber es scheint alles zu funktionieren. Der Verschluss funktioniert, alle Verstellräder und -hebel arbeiten ebenfalls. Der Balgen (heißt das so ?) ist im super Zustand. Die Rückwand ist eine andere als auf euren Bildern und wohl für Rollfilme gedacht. Dabei ist auch ein Fernauslöser und eine Tasche.
Ich würde diese Kamera jetzt gerne verkaufen, weiß aber überhaupt nicht, was ich dafür verlangen kann. Diejenigen, die man bei Google findet sind alle in wesentlich schlechterem Zustand. Preise habe ich dort nicht gefunden. Könnt ihr mir helfen ? Ich habe mal ein paar Bilder von dem Teil angehängt.
Hersteller, Modell: Unger & Hoffmann Verax Baujahr: ? Format: 9 x 12 cm? Objektiv:Verax Anastigmat 1/6,3 / 15,5 cm Zeiten: B, T, 1 bis 1/100 Sek Blenden: 6,3 bis 36 Hier mit Rollfilm-Ansatz
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Deine Kamera gibt ja gewissermaßen eine Selbstauskunft. Verax wird erwähnt. Einige Details im Design stützet das auch. Im Kadlubek Katalog werden einige Verax-Modelle gezeigt. Trotzdem konnte ich auch dort keine Variante 1:1 Deinem Modell eindeutig zuordnen.
Zum dem Sammlerpreis: Das ist immer schwierig. In meinen Unterlagen finden sich nur drei Verkäufe (aber schon Jahre her) die lagen so um 150 Eur als Durchschnitt. Aber: Fragst Du einen anderen Sammler, wirst Du sicher andere Preise genannt bekommen.
Die Brennweite des Objektives mit 15,5 cm (etwas zu lang) könnte auf eine 9 x 12 Plattenkamera deuten?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo Rainer, vielen Dank für die schnelle Reaktion ! Scheint ja ein ziemlich seltenes Teil zu sein, was ich da geerbt habe. Ich habe jetzt nach vielem googeln auch eine gefunden, die für 150€ angeboten wird. Die ist aber in einem sehr viel schlechteren Zustand als meine Kamera. Auch bei den ganzen Bildern im Netz habe ich keine gefunden, die so gut erhalten ist und so wenig Gebrauchsspuren hat. Allein der Balgen sieht fast wie neu. Daher werde ich mal versuchen 200€ dafür, (incl. Schutzbox) zu bekommen. Sollte hier jemand Interesse haben, kann er sich gerne bei mir melden. Also nochmals vielen Dank für deine Einschätzung und die ergänzenden Infos. Damit ist mir schon gut geholfen, da ich von sowas wenig Ahnung habe. Ich fotogrfiere nur mit dem Handy (schäm...) ;-)
PS: Wie kann ich denn feststellen, ob es eine 13x18 Kamera ist ? Sie ist ja scheinbar für Rollfilm (was ich bisher bei keiner gesehen habe).
das scheint ein Ansteckaufsatz für Rollfilm zu sein, die Kamera kann aber wohl sicher auch 9 x 12 cm Platten nutzen. Preisvermutungen sind immer ein Problem, auch die Zustandsbeschreibung spielt eine Rolle. Gut wäre hier auch eine tatsächliche Modellzuordnung.
Man darf auch nicht vergessen, dass Sammler gerne ein Schnäppchen machen wollen. Man sollte also dem Interessenten dieses Schnäppchen auch gönnen. Es nützt ja nichts, den vermuteten oder tatsächlichen Wert zu kennen, wenn es dann nicht zu einem Verkauf kommt.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
zuerst ein Wort an Wolfgang zur Preisgestaltung. EBay ist dafür ganz gut geeignet aber nicht die angebotenen Artikel sondern die beendeten und da auch nur die Auktionen, nicht die Sofort-Käufe. Kleines Beispiel: ich biete eine 20€ Kamera für 300€ an, kann ich machen bringt mir aber nichts weil ich ewig drauf sitzen bleiben werde falls sie überhaupt wer kauft. Das ist zwar nicht ausgeschlossen aber diesen einen muss man erstmal finden. Ich sehe die Kamera realistisch bei einem Preis deutlich unter 100€.
Rainer ich würde alleine schon wegen dem Bild mit der Rollex-Kassette von den Relationen her auf 9x12 tippen, die Brennweite ist da eher unüblich.
Hallo, die Kamera ist sicher für das Platten-Format 9x12 (und entsprechend 6x9 im Rollfilm-Ansatz). Die Brennweite des Objektivs stimmt wahrscheinlich nicht. Das muss 13,4 cm heissen. Es gibt für 9x12 Kameras die Brennweiten 13,5 oder 15 cm. Ich denke, die "5" ist etwas verkratzt oder undeutlich graviert. Wenn man die Position der Entfernungs-Skala auf dem Laufboden anschaut, ist die Unendlichkeits-Einstellung sicher bei 13,5 cm (kann man grob nachmessen am Original...). Ich denke auch, dass man (so schön wie sie auch erhalten ist) "nur" 100 Euro tatsächlich erzielen kann. Und das auch nur wegen dem Rollfilmrückteil. Es gibt Anwender die so etwas suchen, um mit solch einer Kamera auf 120iger Rollfilm zu fotografieren, bzw. es zu versuchen. Lieben Gruss Freier-Sascha
In einer Zeit, wo ich buchstäblich das Geld für's Essen nicht hatte, auch wenn ich auf einer teuren Immobilie saß, habe ich für eine 9x12 mit Compur-Verschluß und Tessar 100 Euro erzielt - ein einziges Kaufgebot, und das aus Frankreich. Die Rollfilm-Rückteile (ich hab' auch noch eins ungenutzt liegen) sind gefragt und können, separat angeboten, schon mal 40 Euro bringen. Mit so einem plus 'ne alte Plattenkamera mit allen Verstellbarkeiten hat man Aufnahmemöglichkeiten, die sonst um einen oder zwei Tausender höher, Linhof etc., möglich sind.
Hallo Leute, vielen lieben Dank für eure Antworten, Hinweise und Einschätzungen. Natürlich ist mir klar, dass ein Angebot von 150€ bei Ebay nicht unbedingt der tatsächlich erzielte Verkaufspreis sein muss. Aber es war das einzige, was ich zur Preisgestaltung gefunden habe. Zum Zustand: Es gibt ja im Netz jede Menge Fotos von solchen Kameras von Unger&Hoffmann. Keines ist jedoch mit dem Zustand meiner vergleichbar und auch keines mit zugehöriger Ledertasche. Ergo: 100€ oder weniger für eine über 100 Jahre alte Kamera im Superzustand, die so gut wie nirgendwo angeboten wird, sind mir echt zu wenig. Ich werde sie demnach behalten und als Deko ins Regal stellen.
Ich bedanke mich nochmals für eure Kommentare, die mich echt viel weiter gebracht haben, denn ich hatte überhaupt keine Ahnung von den Daten der Kamera. Nun bin ich dank euch ein ganzes Stück schlauer und kann bessere Angaben machen, wenn sich doch mal ein Interessent findet.