| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
03.04.25 17:56
irifue 

500 und mehr Punkte

03.04.25 17:56
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Hallo Axel,

ich habe es probiert - 4 Umdrehungen sind zu knapp, mit 5 bin ich auf der sicheren Seite.

Beste Grüße
Ingrid


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.04.25 18:25
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

03.04.25 18:25
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

irifue:
habe schon alles angesetzt, das in den Schraubenschlitz reinpasst - Spatel, Pinzette, Messer - nichts tut sich.

Der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Laienbastler und einem ruchlosen Zerstörer wehrloser Fein(st)mechanik ist, daß der erstere tadelloses Werkzeug verwendet.
a.) Es gibt auch in diesem Forum Threads über Werkzeug, und der letzte über Schraubenzieherklingen, gestartet, glaube ich, von Rainer, ist gar nicht so lange her. Such' den mal und nimm das nächste Wühltischangebot (Norma) von Uhrmacherschraubenzieher mit oder bestell einen Satz beim Versandbuchhändler. Sollte allemal für zehn Euro zu kriegen sein, Klinge oder Philips Spitze oder am besten beides. Luxus wäre, auch noch ein paar sternförmige Spitzen im Set mit drin, aber das ist eher wichtig für Smartphones. Alles Werkzeug kommt aus China (aber bestell nicht direkt dort im Lande) und es wäre für die viel zuviel Arbeit, für uns Ausländer extra weiche schlechte Schraubenzieherklingen zu schmieden.
b.) Wer an Kameras mit Kriechöl hantiert, tritt nach meiner Meinung heimlich auch kleine Hunde.
c.) Ich stand mal vor dem Bedarf eines Spiegels für Reparaturzwecke. Wenn ich nicht ein genau passendes Ersatzteil von einem Laser-Fabrikanten gefunden hätte, hätte ich einen Camping-Spiegel aus Metall (Oberflächenspiegel!) ausprobiert und mit einem Dremelwerkzeug auf Größe geschnitten. Deren gab's reichlich online.
d.) Hoffentlich langweile ich nicht (gestern schon mal gepostet), aber vielleicht gibt's im Grossformatforum https://forum.grossformatfotografie.de/forum/board-list/ auch noch ein paar Tipps zu finden? Sehr zeitraubend, aber wie gerade wir in Rainers Forum wissen, ist eine Unmenge Stoff über die Jahre in Foren zu finden. Die Zeit ist gut angewandt.

Gruß, Hannes

03.04.25 20:20
irifue 

500 und mehr Punkte

03.04.25 20:20
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Hallo Hannes,

ich habe mir extra Feinmechaniker-Werkzeug zugelegt und Uhrmacherwerkzeug, nachdem ich Rainers Threads über Werkzeug gelesen hatte. Der Schlitz der Schraube am Brillantsucher ist so eng, dass ich mit dem kleinsten Uhrmacherschraubendreher reinpasse, aber die Klinge ist zu schmal, sie müsste etwas breiter sein.

Mit WD-40 habe ich nur die Schraube attackiert und nicht die Kamera, habe es sogar vorsichtig mit einer Spritze aufgetragen, damit nichts an die Kamera kommt. Ich trinke keine Cola und trete auch keinen kleinen Hunde - auch keine mittelgroßen. Ich habe selbst einen Australian Shepherd.

Außerdem langweilst du nicht, ich habe im Forum schon so viel von euch gelernt und bin immer dankbar über Anregungen und Hilfe.
Für den Ersatzspiegel habe ich schon eine praktikable Lösung, wenn denn diese Schraube sich lösen ließe.

Es gibt eine Menge Stoff im Forum und ich habe diesen schon fleißig genutzt. Wenn ich die letzten zwei Tage vielleicht unaufmerksam war, lag es am Windows 11 Update 24H2, das mich zwei Tage lang Aufregung kostete.

Beste Grüße
Ingrid

03.04.25 20:47
Jan_S 

Moderator

03.04.25 20:47
Jan_S 

Moderator

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Hallo Ingrid,

irifue:
Der Schlitz der Schraube am Brillantsucher ist so eng, dass ich mit dem kleinsten Uhrmacherschraubendreher reinpasse, aber die Klinge ist zu schmal, sie müsste etwas breiter sein.

Solchen Schrauben konnte ich schon mit der Klinge eines Opinel-Taschenmessers erfolgreich zu Leibe rücken. Allerdings braucht man da etwas Platz...


--
Beste Grüße
Jan

03.04.25 21:49
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

03.04.25 21:49
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

N' Abend!

irifue:

Der Schlitz der Schraube am Brillantsucher ist so eng, dass ich mit dem kleinsten Uhrmacherschraubendreher reinpasse, aber die Klinge ist zu schmal, sie müsste etwas breiter sein.
Ja, dann wird es schwierig. Es gibt ja den einen Rainer-Beitrag, wo über konvex geschliffene Klingen referiert wurde. Das wäre noch die einzige Möglichkeit, einen breiteren (alten) Schraubenzieher herzunehmen und mit einer Rund- oder elliptischen Feile (Set aus Diamantfeilen, erstaunlicherweise weit unter 10 Euro), Dremel, an der Scheibe einer Doppelschleifmaschine o.ä. dünner zu schleifen. Bei mir ist das immer mit zweifelhaftem Erfolg ausgelaufen, weil man sie nie ganz genau parallel hinkriegt. Ich habe aber doch einige Erfahrung darin, weil ich meine Lockpicking-Werkzeuge selber mache (Sport, kein Broterwerb... ).
Den Schlitz mit einer Säge oder einer feinen Dremel-Scheibe breiter kriegen, ohne ihn zu ruinieren, und das bei einer winzigen wahrscheinlich Linsenkopfschraube? Sehr riskant. Lieber mit einem breiteren Schraubenzieher weiterprobieren. Der erste Schuß muss aber sitzen, sonst vergnaddelt natürlich die Schraube. Anpassen, mäßig aber genau ausreichend draufdrücken, drehen. Aber wem schreibe ich das.
Wie sind übrigens die Abmessungen des Schraubenschlitzes? In einem meiner Sets ist eine Klinge 4mm breit, gemessene 0,95mm dick, die nächstkleinere 3,5mm breit, 0,75mm dick.
Zitieren:
Mit WD-40 habe ich nur die Schraube attackiert und nicht die Kamera,
Das Zeugs kriecht überallhin, so auch der Name. Das, was von ihm versprochen wird, Rostlöser usw., hat es bei mir in 75 Jahren, also ca. 65 Basteljahren, nie gehalten. Wie denn auch, die Kriechöle sind ca. zehn Prozent Weißöl (Nähmaschinenöl) und neunzig Prozent Petroleum. Sie sind natürlich das Rückgrat der A(u)towerkstätten - man kriegt ein klemmendes Schloß, ein quietschendes Türscharnier damit solange in Ordnung, bis der Kunde nach Zahlung der Rechnung zum Hof rausgefahren ist.
Zitieren:
Ich habe selbst einen Australian Shepherd.
Ooooch! Foto (irgendwann)

Zitieren:
Wenn ich die letzten zwei Tage vielleicht unaufmerksam war, lag es am Windows
Huh, hat Dich irgendwer als unaufmerksam gescholten?
Und mit dem Windows ... wahrscheinlich passiert das Leuten, die erstens in einem früheren Leben auf einen heiligen Wurm getreten sind und zweitens moderne Linuxe noch nicht selber kennen. Herzliches Beileid!

Greetz,

Hannes

Zuletzt bearbeitet am 03.04.25 22:11

03.04.25 23:02
irifue 

500 und mehr Punkte

03.04.25 23:02
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Wünsche noch eine gute Nacht, ich versuche es morgen weiter, die Schraube zu lösen.

Gruß von Ingrid und Aaron (11 Monate)

Datei-Anhänge
aaron.jpg aaron.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

04.04.25 07:11
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

04.04.25 07:11
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Moin,
Du hast Post.

irifue:
Gruß von Ingrid und Aaron (11 Monate)
Ooch, ist der hübsch! Hier ist meiner (lang her) :



8. Sept. 1965, Exa 1, Trioplan, Film Revue 21, Bl. 8, 1/60 Sekunde

Schon wieder offtopic (schwitz). Aber unsere Hunde sind doch top Beispiele für Schnappschüsse im Sinne des Parallelthreads "Schussbereit".

Greetz, Hannes

Zuletzt bearbeitet am 04.04.25 07:20

Datei-Anhänge
film11_24a_480_360.jpg film11_24a_480_360.jpg (8x)

Mime-Type: image/jpeg, 52 kB

04.04.25 09:40
irifue 

500 und mehr Punkte

04.04.25 09:40
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Hallo Hannes,

das ist ja wirklich lang her - ein süßer Schnauzer. Mit welcher Kamera hast du den Kleinen fotografiert? In der Zeit war ich mit der Voigtländer Vito BL unterwegs, meine erste Kamera - genau zu der Zeit, als dein Schnappschuss entstand.

Mein nächstes Projekt wird wieder die Milchstraße sein. Bei uns im Rheintal ist leider totale Lichtverschmutzung - auch auf der Höhe - Koblenz leuchtet weithin. Das sind allerdings keine Schnappschüsse, sondern genau mit Focustoinfinity, PhotoPills vorgeplant und mit einer Ausrüstung Kamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ und einem Gimbal für die Feinjustierung. Man fotografiert ja ohne Sicht - Lichtverschmutzung - bei einer Zeitaufnahme um die 20 sec. in die vorher ausgelotete Richtung.

Beste Grüße
Ingrid

04.04.25 10:34
Rainer 

Administrator

04.04.25 10:34
Rainer 

Administrator

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Hallo zusammen,

es gibt auch kleine Winkelschraubendreher bis hin in den feinmechanischen Bereich, mal einfach danach goooooogeln ....

Es könnte u.u. (je nach Schraube) mit einer Feinmchaniker-Zange ein Lösen funktionieren.

Bitte auch diesen Thread beachten:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=160



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 04.04.25 10:49

04.04.25 11:55
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

04.04.25 11:55
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen

Hi,

irifue:
Mit welcher Kamera hast du den Kleinen fotografiert?

die Kamera war eine Exa 1, wie von Rainer vorgestellt in https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...8&thread=14 . Sie wurde damals bei Foto-Stober in Freiburg/Br. für 119 Euro verkauft, zwei Jahresgehälter für einen Schüler, wenn man nur das Taschengeld von den Eltern rechnet.

Mein Banknachbar in der Schule hatte sich die Exa II geleistet, wie von Rainer in demselben Link beschrieben. Er hatte sogar ein Teleobjektiv dafür gekauft, ich hatte mir bei der Exa I Zwischenringe und einen Prismensucher geleistet.

Grüße,

Hannes

 1 2 3 4
 1 2 3 4
grossformatfotografie   Schraubenzieherklingen   Blende-und-Zeit-Forum   Opinel-Taschenmessers   Versandbuchhändler   Feinmchaniker-Zange   Schraube   öffnen   Spiegel   Doppelschleifmaschine   Vielleicht   Lockpicking-Werkzeuge   Uhrmacherschraubenzieher   Brillantsucher   Geschlossenen   Winkelschraubendreher   Uhrmacherschraubendreher   Feinmechaniker-Werkzeug   reinigen   Grüße