| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
14.03.25 21:32
axel 

Moderator

14.03.25 21:32
axel 

Moderator

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo zusammen,

das ist in der Tat eine interessante Sache. Anhand der Bilder des Rückteils würde ich davon ausgehen, dass etwas verändert wurde. Der Hinweis von Jan bezüglich der Entfernungsskala ist wichtig. Bei den mir bekannten Dubla Kameras ist die Skala ein ganzes Stück weiter hinten, so dass man mit einfachem Auszug auf unendlich fokussieren kann. Wenn hier an der Skala nichts verändert wurde, ist es wahrscheinlich auch keine Dubla.

Beste Grüße

Axel


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.03.25 22:47
Freier-Sascha 

Moderator

14.03.25 22:47
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo miteinander,

Also: wenn wir die Welta-Dubla-Theorie weiterverfolgen, dann sollte der Apparat ursprünglich so ausgesehen haben:



Oder?

Gruss: Sascha

Datei-Anhänge
Dubla 9x12 Unofokal 5,3 13,5cm Rad-Compur 2.jpg Dubla 9x12 Unofokal 5,3 13,5cm Rad-Compur 2.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 101 kB

Zweiverschlusskamera 10x15 OMFA Correctar 5,4 165mm Rad-Compur c 8.jpg Zweiverschlusskamera 10x15 OMFA Correctar 5,4 165mm Rad-Compur c 8.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 548 kB

14.03.25 23:31
irifue 

500 und mehr Punkte

14.03.25 23:31
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo zusammen,
kann es sein, dass diese Kamera eine Variante ist, bei dem die Mechanik des Schlitzverschlusses wie ein Rucksack angeflanscht wurde. Deshalb sind die Dichtungen auf dem Gehäuserand, damit es keinen Lichteinfall gibt. Nur ein Gedankenspiel.
Viele Grüße
Ingrid

15.03.25 09:06
irifue 

500 und mehr Punkte

15.03.25 09:06
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Guten Morgen,
wenn es gar nicht um den Schlitzverschluss, sondern um eine Erweiterung des Balkens nach hinten, vielleicht noch mit Einbindung eines in der Art Okulars geht für extreme Nahaufnahmen oder je nach Linsenart um größere Entfernungen - Art Fernrohr - zu fotografieren. Deshalb auch die Abdichtung. Der Phantasie sind ja keine Grenzen gesetzt, wenn man die aus der Zeit stammenden Geheimkameras betrachtet.
Wieder nur ein Gedankenspiel.

Liebe Grüße
Ingrid

15.03.25 09:11
irifue 

500 und mehr Punkte

15.03.25 09:11
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Nachttrag
Beispiel von Gebr. Herbst



so in etwa.

Gruß
Ingrid

Datei-Anhänge
linksausgefahren.jpg linksausgefahren.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 864 kB

15.03.25 09:44
Jan_S 

Moderator

15.03.25 09:44
Jan_S 

Moderator

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo Ingrid,

wie ist das denn mit dem Unendlichkeitsanschlag – kann die Kamera auf ∞ fokussiert werden? Wie weit muss der Balgen dafür ausgezogen werden, und stimmt das mit der Skala überein?

Auf der rechten Seite Deiner Kamera, etwa in Höhe der umlaufenden Prägung, sieht es so aus, als sein ein Schraubenloch verdeckt worden. Kann es sein, dass die Mimik des Schlitzverschlusses saß und abmontiert wurde? Auch die Metallschiene ergibt für mich keinen richtigen Sinn; wir damit etwas verdeckt? Vielleicht könntest Du mal die Tiefe des Gehäuses ermitteln, dann könnte man das mit den Maßen der Dubla vergleichen.

Auch der Trageriemen dürfte einmal versetzt worden sein, jedenfalls ist die Griffbefestigung schief angebracht, das wird nicht werkseitig so gewesen sein; auch das für mich ein Hinweis, dass die Kamera modifiziert wurde.


--
Beste Grüße
Jan

15.03.25 10:57
irifue 

500 und mehr Punkte

15.03.25 10:57
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo Jan,
es scheint, dass eine Rundumleiste brutal außen aufgenagelt wurde. Die Tiefe des Gehäuses beträgt 5 cm.
Der Unendlichkeitsanschlag liegt bei 15 cm . Innenbalgen von Einschubrille bis Objektiv, voller Auszug ohne Anzeige bei 21 cm.









Bei vollem Auszug scheint die Laufschiene abgeknickt.



Vielleicht hilft das weiter.

Herzlichen Dank für eure Mühe
Gruß
Ingrid

Datei-Anhänge
samtleiste.jpg samtleiste.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 808 kB

schraube.jpg schraube.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 821 kB

samtleisteunten.jpg samtleisteunten.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 959 kB

Samtleisteaußen.jpg Samtleisteaußen.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 817 kB

abgeknicktelaufschiene3.jpg abgeknicktelaufschiene3.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 813 kB

15.03.25 13:13
Jan_S 

Moderator

15.03.25 13:13
Jan_S 

Moderator

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo Ingrid,

alles sehr mysteriös... Wenn der volle Auszug nur 21 cm beträgt, spricht das zunächst gegen die Dubla-Hypothese, denn dieses Modell hat ja einen dreifachen Auszug. Gibt es noch eine weitere Innenschiene, die einen weiteren Auszug ermöglichen könnte? Der Balgen selbst könnte ja gekürzt sein; er ist ohnehin repariert, wie man sieht: Die Laschen für die Balgenspanner fehlen.

Ist das Mattscheibenbild denn tatsächlich scharf, wenn die Kamera lt. Skala auf ∞ eingestellt ist? Die Skala ist ja verdächtig weit vorn. Ich habe auf den Fotos aber auch keine Löcher im Laufboden gesehen, die auf eine Versetzung der Skala hindeuten.

Zur Gehäusetiefe: Die Welta Dubla misst nach meinem Katalog – dort ist eine etwas spätere Ausführung mit geänderten Handhaben abgedruckt – 15 x 20,5 x 8,4 cm. Dann würden bei Deinem Exemplar 3,4 cm fehlen. Ha da also jemand den defekten Schlitzverschluss mitsamt Bedienungselementen abgesägt, eine neue, etwas rustikale Kassettenhalterung konstruiert und die veränderte Bildweite durch Versetzung des ∞-Anschlags kompensiert? Andererseits ist mit dem kleinen Knopf rechts oben ja noch ein Rest der Schlitzverschlussmimik vorhanden...

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 15.03.25 13:16

15.03.25 14:36
irifue 

500 und mehr Punkte

15.03.25 14:36
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Hallo Jan,
ich habe mich bemüht - ganz schlechtes Ergebnis. Es funktioniert nur noch die Stellung M, Z und D sind blockiert - verharzt. Ich kann also nicht die Schärfe beurteilen. Es wird so sein, dass der Teil mit dem Schlitzverschluss abgesägt wurde und eine mehr als rustikale Kassettenhalterung gezimmert wurde.
Die Stellen, an denen die Balkenspanner befestigt waren, kann man noch sehen.
Es gibt auch keine weitere Innenschiene.









Es tut mir leid, dass ihr euch so umsonst bemüht habt. Naja, die Diakonie hat wenigstens Geld für "die edle Spende eines Spenders" bekommen. Lasst gut sein. Sie sieht schön aus und macht sich gut in der Vitrine, wenn man hier nicht weiter nachfragt. Mein "Museum" - mittlerweile auf über 100 Kameras angewachsen - wird nur von meinen Freunden und Familie gesehen und die haben eh keine Ahnung. Einige Rollfilmkameras werde ich im Sommer aktivieren und versuchen mit einem Rollfilmadapter mit Kleinbildfilmen auszuprobieren. Sicherheitshalber habe ich noch 120 er Rollfilme gekauft, damit ich mit einem Adapter 120-er auf 118-er benutzen kann. Es ist ein Experiment. Mittlerweile grüble ich, wie ich die vollen Adapter vom vollen Film befreien kann. Zurückspulen geht ja nicht. Mein kleiner Putzmittelraum ist eine ideale Dunkelkammer, fällt kein bisschen Licht rein, die Tür hat kein Schlüsselloch.
Beste Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
mattscheibe.jpg mattscheibe.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 835 kB

mattscheibe0.jpg mattscheibe0.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 880 kB

balken1.jpg balken1.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 884 kB

balken2.jpg balken2.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 849 kB

15.03.25 14:41
irifue 

500 und mehr Punkte

15.03.25 14:41
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Und wieder eine Welta Plattenkamera mit Querformat 10x15

Zusatz: Man soll ja immer etwas Positives aus allem finden - ich habe mich nicht an den scharfen Kanten der Mattscheibe geschnitten.

Bis zum nächsten Mal

Gruß Ingrid

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Bedienungselementen   Kassettenverriegelung   Grüße   Micro-Metall-Bohrer   Schlitzverschlusses   Plattenkamera   Schlitzverschlussmimik   Querformat   Extra-Rapid-Aplanat   Langhals-Winkelbohrmaschine   Ein-Verschluss-Laufbodenkamera   Verschlussvorhänge   Dubla-Heimwerker-Modifikation   Voigtländer-Bergheil   Gesamtauszugslänge   Schlitzverschluss-Bedienung   Unendlichkeitsanschlag   Federspannungsschild   Schlitzverschluss   Kassettenhalterung