Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben Teil 1 und 2
Hallo miteinander, Ich habe hier einmal eine Zusammenstellung von Deutschen Firmen / Werkstätten die Zentralverschlüsse gebaut haben. Ausserdem lege ich Fotos bei vom Innenleben einiger Verschlüsse die ich im Laufe der Zeit repariert / gewartet habe. Diese Bildersammlung beschränkt sich aber fast nur auf Verschlüsse von Plattenkameras, da dies mein Spezialgebiet ist.
1.) Agfa München z.B. für die Rapid Kameras
2.) Balda Werk, Max Baldeweg Dresden -Vorkrieg-
3.) Bruns, Christian München Compound von 1902:
4.) Deckel, Friedrich München Compound von 1906:
Compound von 1908:
Compound von 1912:
Compound 0:
Rad-Compur 0:
Rad-Compur 1:
Rad-Compur 2:
Ring-Compur 00:
Ring-Compur 0:
Ring-Compur 1:
Compur Rapid 00:
5.) Erko, Radewensky & Koszuszek Freital:
6.) Ernemann, Heinrich Dresden Auto-Sektoren-Verschluss:
Bob 2:
Cronos C:
Sektoren-Verschluss:
7.) Foth, Carl F., Berlin Foth-Verschluss:
Foth-Verschluss mit Langzeitenwerk:
8.) G & W Gebrüder Werner Tharant (Junior / Stelo)
9.) Gauthier, Alfred Calmbach z.B. Derval /Embezet / Prontomat / Singlo / Telma / Zenith und: Agfa:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben, Teil 1 und 2
12.) Kenngott, Wilhelm Stuttgart Koilos Lederbremse:
Koilos Luftbremse silbern:
Koilos Luftbremse schwarz:
13.) Kodak AG Stuttgart z.B. für Instamatic
14.) Krügener Dr. Rudolf, Frankfurt
15.) Linhof, Valentin, München
16.) N & H Neumann & Heilemann Jena und Japan
17.) Rollei-Werk Braunschweig z.B. für Rollei 35
18.) Rulex GmbH München Rulex:
19.) S & B Stein & Binneweg Freital
20.) Steinheil C.A. München
21.) VEB Balda, Belca Dresden z.B. Ovus / Cludor / Vebur
22.) VEB Mimosa Dresden z.B. Velax / Corona Velax für Mimosa:
23.) Voigtländer & Sohn Braunschweig
24.) Wünsche, Emil Reik bei Dresden
25.) Zeiss Ikon Dresden z.B. Klio / Telma
26.) Lucht F.L. Berlin (die Nikette Kameras hatten eigene 5-teilige Zentralverschlüsse)
27.) Contessa, Stuttgart: Vici-Verschluss, Patent von Dr. Aug. Nagel
Ob das wohl alle sind?
Nein, hier kommt noch einer:
28.) C.P.Goerz, Berlin: Sektorenverschluss 1902: Das Besondere: es gibt keine eigenen Blendenlamellen, sondern die Verschlusslamellen springen auf die eingestellte Blende auf, und nicht weiter:
und noch einer:
29.) Germania Camerawerke, Tharant - Paul Rischer: fertigte zwischen 1917 und 1924 die Zentralverschlüsse "Reform" und "Simplex"
27.12.2018: und noch einer:
30.) Leonar aus Hamburg fertigte einen "Leonar-Automat"-Zentralverschluss mit 2-5-50-100-B-T Zeiten
Re: Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben Teil 1 und 2
Hallo
Ich kann nur meine Gratulation zu der Arbeit von Freier Sascha aussprechen sowas von "Spitze" Leider kannte ichdiee Arbeit bisher nicht.
ich selbst habe für mich eine Exel Liste über sehr viele Verschlüsse erstellt Inwischen bin ich bei der Nr. 305 angekommen und die Liste wird sicherlich noch größer werden Da ist aber das gesamte Spektrum der Verschlüsse eingeflossen.
Weil diese Liste so umfangreich ist und keine Bilder enthält stelle ich sie nicht ein.
Sollte aber jemand Fragen haben z.b. nach hat der oder Hersteller Verschlüsse hergestellt ? kann ich evtl. helfen, meine Daten eschränke sich aber nur auf Hersteller Modell teilweise auch das Jahr Teilweise auch auf die Art Zentral/Schlitz/ Rolleau u.s.w.
Re: Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben Teil 1 und 2
Hallo miteinander, Danke für die Blumen... Die obige Zusammenstellung ist ja schon einige Jahre her. Inzwischen hat sich die Sammlung beträchtlich erweitert. Da ich mich "nur" mit der Bestimmung von Plattenkameras aus dem deutschsprachigen Raum beschäftige, geht es mir auch nur um Verschlüsse an solchen Kameras. An Typen sind das: -Fensterladen-Verschlüsse -Grundner- / Augenlied-Verschlüsse -Guillotine- / Fallbrett-Verschlüsse -Schleuder- / Rotations-Verschlüsse -Lamellenverschlüsse an Fachkameras -Schlitzverschlüsse vor dem Objektiv -Schlitzverschlüsse hinter dem Objektiv -Schlitzverschlüsse vor der Platte -Zentralverschlüsse
An Firmen / Hersteller / Erfinder gab es:
-Steinheil - Zschokke - Pritschow - Bruns - Deckel (Diese Firmen bzw. Persönlichkeiten haben zusammen gearbeitet bzw. haben sie zum grossen Teil, phasenweise für Steinheil gearbeitet) -Kenngott - Gauthier (haben anfangs zusammen gearbeitet) -Rietzschel - Agfa - Ansco (Agfa hat Rietzschel übernommen, später mit Ansco zusammen gearbeitet) -Balda-Werke -Bardorf, Hermann / Berlin -Beier / Freital -Bülter & Stammer (später: Orion) -Certo / Peppel & Lippert -Drexler & Nagel (später: Contessa) -Contessa-Nettel -Mimosa, Velax -Werner, Gebr. -Zeiss Ikon (Ost), Priomat / Tempor -Balda / Beltica, Ovus / Cludor / Vebur -Ebigt, Georg / Tharant -Erko / Erkos -Ernemann -Foth -Franka -Franke & Heidecke -Gaertig & Thiemann -Goerz, C.P. -Harbers, Christian -Hüttig & Sohn -Krügener, Dr. Rudolf -Wünsche, Emil -Ica AG -Zeiss Ikon -Ihagee -Niell & Simons (Köln & Brüssel) / Kindermann (Berlin) -Kochmann (Dresden) -Krauss (Stuttgart) -Krecker & Ehrentraut (Görlitz) -Leonar -Liesegang (Düsseldorf) -Linhof -Lüttke & Arndt / Arndt & Löwengard / Leonar -Indupor (Frankfurt) -Mader, Hieronimus -Mono / Rudolf Chaste -Nettel, Körner & Mayer -Plaubel (Frankfurt) -Pöck, Hans (München) -Rollei / Franke & Heidecke GmbH / DHW / DW -Rulex GmbH (München) -Stein & Binneweg (Freital) -Schiffmacher, Eusebius (München) -Spitzer, Otto -Schneider, Josef (Kreuznach) -Strehle, Otto (München) -Tischler, Anton (München) -Thowe -Voigtländer & Sohn -Welta (Waurich & Weber) -Zeiss, Carl (Jena)
Beispiel von Verschlüssen amerikanischer Verschlusshersteller an Plattenkameras aus Deutschland: -Bausch & Lomb -Wollensak -Ilex -Gundlach -Kodak
Re: Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben Teil 1 und 2
Hallo zusammen,
ich betrachte die Bilder-Serie von Sascha zum Thema Plattenkamera-Verschlüsse im WWW als das Standard-Werk. Mit einem Blick DIE Zusammenstellung eine große Auswahl dieser Verschlüsse.
Aus irgend einem Grund war die Mrkierung für diesen Thread nicht mehr aktiv. Habe das wieder aktiviert, sodass der Thread jetzt immer weit oben in der Unterforum-Startseite zu finden ist.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben Teil 1 und 2
Hallo Axel,
Ob der Erko Schlitzverschluss von Sommer ist, können wir erst endgültig klären, wenn wir Einen in der Hand haben und auseinander bauen können....Es liegt allerdings nicht nahe, dass Erko einen komplett eigenen Schlitzverschluss entwickelt hat.
Spitzer und Thowe haben in dem Sinn nichts miteinander zu tun. Ich habe sie nur zusammen erwähnt, weil sie in meinem Buch in einem Kapitel sind:
Re: Deutsche Zentralverschlüsse und ihr Innenleben Teil 1 und 2
Danke Sascha!
Freier-Sascha: Ob der Erko Schlitzverschluss von Sommer ist, können wir erst endgültig klären, wenn wir Einen in der Hand haben und auseinander bauen können....Es liegt allerdings nicht nahe, dass Erko einen komplett eigenen Schlitzverschluss entwickelt hat.
Wenn ich wüsste, wie man den großen Einstellknopf fachgerecht demontiert, würde ich mal einen Blick hinein werfen ...