ich habe vor einiger Zeit mal so nebenbei eine Arriflex fotografiert. Die Arriflex war das Arbeitspferd nicht nur beim Fernsehen, sondern auch für Filmproduktionen und Wochenschauen und Dokumentarfilmen. Die Kamera ist geblimpt (schallgedämpft) für störungsfreie Tonfilmaufnahmen,
Hersteller, Modell: Arnold & Richter (Arri), Arriflex 16B Baujahr: ca. 1965 Film-Typ, Filmlänge: 16 mm, 120 Meter Tonfilm: Steuerung per Pilotton Objektive: Es kann Objektiv-Wechsel-Revolver oder ein Fest-Objektiv oder Zoom montiert werden. Sucher: Spiegelreflex, doppelt schwenkbar, Dioptrie-Aussgleich Antrieb: elektrisch Bildzahl: 8 - 48 Bilder pro Sekunde. Handling: Schwenkbarer Trage und Haltegriff. Besonderheiten: Rechteckige Sonnenschutz-Maske. Zubehör: Schulterstützen, Tragekoffer, Akku-Sets, Netz / Ladeteile, Pilottongeräte, usw.
@Willi: Vielen Dank für die Ermittlung des Modell-Namens.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!