Die Krasnogorsk-3 verwendet die Standard 100-foot (30 m) 16mm Filmspulen (single o. double-perforation). Sie war in den 70ger und achtziger Jahren in den gehobenen Amateurfilmstudios, die meist von Großbetrieben gesponsert wurden sehr beliebt. Immerhin konnte mit Ihr sogar sendefähiges Material für das Fernsehen hergestellt werden. Die Kamera verfügt über ein manuelles Zoomobjektiv Meteor-5-1 f/1.9 17–69 mm. Der Filmtransport erfolgte über ein Federwerk, das manuell aufgezogen wurde. Mit 24 frame/s lief die Krasnogorsk-3 ca. 25 s mit vollem Federaufzug. Die Filmgeschwindigkeit war einstellbar von 8 Bilder/ s bis 48 Bildern/s. Auch eine Einzelbildschaltung für die Trickfilmproduktion war vorhanden. An Zubehör gab es einen langen Zoomhebel, eine Schulterstütze, ein Schultertrageriemen und ein "Pistolen"Handgriff sowie einen Drahtauslöser für die Einzelbilder. Bei meiner Kamera lagen noch ein Graufilter und zwei verschieden dichte Gelbfilter bei. Das Filtergewinde hat 77mm. Der technische Zustand ist noch recht gut - der optische Eindruck ist "sehr gebraucht" - die Belederung auf der Aufzugsseite wurde augenscheinlich mal neu zugeschnitten und aufgeklebt.