die Fujifilm Real 3D W1 und die Real 3D W3 bieten wirklich einen Sprung in der digitalen Stereo-Photographie. Hochwertige, scharfe Momentaufnahmen - auch mit bewegten Motiven - in guter 3D-Qualität. Das Besondere dabei: Auf dem eingebauten Display und dem Zubehör - Monitor Finepix Real 3D V1 sind 3D-Aufnahmen bei der Aufnahme und Wiedergabe OHNE Stereo-Brille räumlich zu betrachten. Das gilt auch für 3D-Betrachtungen auf dem erhältlichen LCD-Monitor. Diese Fähigkeit ist für Photos und Videos gegeben!
Darüber hinaus können mit der neusten Software-Version von My Finepix Studio auch "normale" Farb-Anaglyphen-Photo-Vorlagen generiert werden. Die müssen dann aber in einem externen Anaglyphenprogramm in Rot-Cyan-Photo gewandelt werden. (Stand November 2010)
Weiter können 3D-Photos in Papierform bestellt werden. Auch hier ist keine Stereobrille nötig. Die räumliche Qualität dieser Papierbilder hat mich bisher nicht überzeugt (Stand November 2010), der Einzel-Abzug mit ca. 5 EUR + Porto erscheint mir auch recht hoch. Im Forum wird diese "brillenlose" Druckoption auch am Beispiel der Nimslo-Kamera angesprochen:
Als 3D-Betrachtungsgerät wird der LCD-Monitor FINEPIX REAL 3D V1 für brillenlose 3D-Bilder und Video-Betrachtung angeboten. Es wird einem auf der Fujifilm-Seite aber schwer gemacht, den Monitor zur Kamera zuzuordenen, auch ist der Online-Papierbilder-Dienst kaum zu finden (Stand November 2010). Die Papierbilder werden wohl in Japan erzeugt. Im Augenblick glaube ich noch nicht an einen wirklichen Erfolg dieser Papierbilder. Im kommenden Jahr soll die Qualität aber noch steigen.
Die brillenlose Betrachtungstechnik bringt eine Besonderheit mit sich: Es kann jeweils nur EINE Person die 3D-Wirkung sehen. Zwei Personen dicht nebeneinander gelingt das kaum.
Hersteller: Fujifilm
Modell: Real 3D W3
Baujahr: 2010
Chiptypen: 2 x 1 / 2.3 Zoll CCD
Chip-Format: L:4:3 3648 x 2736 L:3:2 3648 x 2432 L:16:9 3586 x 2016. - L:4:3 3648 x 2736 L:3:2 3648 x 2432 L:16:9. - 3586 x 2016. - M:4:3 2592 x 1944 M:3:2 2592 x 1728 M:16:9 2560 x 1440. - S:4:3 2048 x 1536 S:3:2 2016 x 1344 S:16:9 1920 x 1080. - M:4:3 2592 x 1944 M:3:2 2592 x 1728 M:16:9 2560 x 1440. - S:4:3 2048 x 1536 S:3:2 2016 x 1344 S:16:9 1920 x 1080
Chips Pixel / MB: 2 x 10 MB Pixel (effektiv)
Objektive: 2 x FUJINON-Objektiv mit 3 x optischem Zoom. , 3,7 (W) – 4.2 (T)
Makro: ja
Aufnahmen / Speichergröße: ca. 3,0 MB. MPO und JPG. (MPO = spezielles 3D-Format)
Speicher wechselbar: ja.
Speichertyp: (Interner Speicher ca. 34MB), SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte
Objektive: 2 x FUJINON-Objektiv mit 3 fach optischem Zoom, 3,7 (W) – 4.2 (T)
Blenden: 3,7 –F8.0 (W), 4.2-F9,0 (T)
Verschluss: Nacht: 1/8 Sek. bis 1/500 Sek. Nacht (mit Stativ): 3 Sek. bis 1/500 Sek. Manuell: ½ Sek. bis 1/1000 Sek. Programme und AUTO: ¼ Sek. bis 1/1000 Sek.
Belichtungssystem: Programmautomatiken
Blitz eingebaut: ja. Verschiedene Programme, auch mit Vorblitz.
Belichtungsmessung: Elektronisch
Sucher optisch: - LCD-Schirm. auch ohne Brille stereo-tauglich
Display: 8,9cm (3,5 Zoll), ca. 1.150.000 Pixel, Color Lentikular LCD
Entfernungsmessung: Autofocus
Selbstauslöser: ja
Scheinbare Film-Empfindlichkeiten: 100 - 1600 ASA
Video: ja. 1280 x 720 Pixel (24 Bilder/Sek.) / 640 x 480 Pixel (30 Bilder/Sek.) / 320 x 240 Pixel (30 Bilder/Sek.) mit Stereo-Tonaufzeichnung. Während der Aufnahme kein Zoom. AVI (Motion JPG)
Datentransfer: USB und Speicherkarte direkt.
Batterie / Akku: LI Akku NP50
Besonderheiten, Sonstiges: Diverse Funktionen. 3D-Video mit Ton. 3D-Display. 3D-Aufnahmen mit synchronen 2 Teilbildern oder nacheinander mit einem Objektiv (z.B. bei Makro-Aufnahmen sinnvoll).
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Fujifilm Real 3D W3 Stereokamera. Muster-Photo
Hallo zusammen, hier noch ein von der Fujifilm Real 3D W3 erzeugtes Stereobild im MPO-Format, gewandelt in zwei Einzelbilder JPG und strak verkleinert. Diese beiden Bilder wurden mit StereoPhoto Maker in ein rot-cyan-Anaglyphenphoto gewandelt. Zur Betrachtung ist eine rot-cyan-Brille nötig.
Unbedingt auf das Photo klicken. Nur dann ist die Stereowirkung optimal !
Durch die synchrone Auslösung beider Kameras können auch schnell bewegte Motivteile scharf dargestellt werden (siehe Springbrunnen). Das kommt aber bei diesem Motiv hier am Besten in der vollen Auflösung von 3648 x 2432 Pixel hervor.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Die 3D Bildqualität ist echt super! Wenn man die einzelnen Wassertropfen des Springbrunnes im Detail mit der RB Brille betrachtet ist noch immer ein schöner räumlicher Eindruck erkennbar.
Hallo Willi, interessant ist auch, daß man die Photos in der Kamera ja auch bei Wiedergabe heftig zoomen kann. Dabei wird auf dem Display dann auch der entfernte Hintergrund noch räumlich aufgelöst. Die Bäume im Hintergrund lösen sich dabei noch von den Häusern, trotz der nur 7,5 cm entfernten Objektive. Wobei natürlich schon etwas der Kulissen-Effekt auftritt.
Bitte auf das Photo klicken für beste Stereo-Wirkung
Endlich kann man auch mit einer Digitalkompakt-Kamera bewegte Motive ohne die Störzonen erzeugen.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.