es fällt schon auf, das viele Zeiss-Ikon-Kameras schon mit den ersten Blick als solche der Firma erkannt werden können. Nehmen wir die Modelle Ikonta 512, Super-Ikonta 531, Super-Ikonta 532-16, usw. Hier zeigt sich u.a. Hochglanz-Chrom in Verbindung mit einem typischen Aufbau der Ausklappkameras.
Oder nehmen wir die Contaflex, Contarex, Contax, Contessa, usw. Haben die nicht auch ein unverwechselbares Design?
Hatte nicht jede andere Firma auch eine solche Corporated Indendity? Oder konnte man nur wenige andere Firmen mit einem Blick erkennen, wie z.B. Leitz mit den Leica-Modellen?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
06.04.14 13:52
Zipferlak
nicht registriert
06.04.14 13:52
Zipferlak
nicht registriert
Re: Gab es das Zeiss-Ikon Design?
Hallo Rainer.
Das klassische Zeiss-Ikon Brikett war wirklich lange ein Markenzeichen der Firma. Bei den Sucherkameras wurde in den 1960er Jahren (vielleicht bedingt durch den Zusammenschluss mit Voigtländer) die Brikettform durch ein "rundes" Design ersetzt.
Beispiel:
Anfang der 1970er (als sowieso schon das Ende absehbar war) kam die Kante zurück:
Bei den Spiegelreflexkameras wurde die Brikettform bei allen Modellen (Contaflex, Contarex und Icarex) beibehalten. Interessant ist, dass die Icarex ursprünglich im runden Voigtländer-Stil konstruiert wurde und für Zeiss-Ikon eiligst "vereckt" wurde.
Soweit mir bekannt ist, ist die aber nicht mehr in großen Stückzahlen verkauft worden, also schon ein interessantes Sammlerstück. Aber das hast Du ja schon in Deinem Beitrag