Sehr kompakte Aufklapp/Hubobjektiv-KB-Kameras |
|
1
|
1
|
05.04.14 17:14
Rainer  Administrator
|
05.04.14 17:14
Rainer  Administrator

|
Sehr kompakte Aufklapp/Hubobjektiv-KB-Kameras
Hallo zusammen,
Ende der sechziger Jahre kamen kompakte Kleinbildkameras auf den Markt, die so klein waren, daß das Objektiv für die Aufnahme nach vorn geschoben werden mußte. Diese Kameras nutzten keine Balgen dafür, sondern verschoben über sinnreiche Einrichtungen das Objektiv in den Brennweiten-Fokus.
Alle diese Kompaktkameras waren Hosentaschenkameras.
Rollei bot Kameras an, wo der Benutzer das Objektiv anfaßte, es herauszog und mit einer Drehbewegung verriegelte. Die Rollei-Kameras hatten wertige Metallgehäuse.
Minox, Voigtländer und Balda verwendeten Objektivklappen, die vom Benutzer nach unten aufgeschwenkt und verriegelt wurden. Dabei wurde das Objektiv in einem Tubus vorgeschoben in im Brennweiten-Fokus fixiert. Diese Kameras hatten PLastikgehäuse.
Der ultimativ kompakte Aufbau brachte eigenständige Design-Lösungen hervor. Während die Rollei-Modelle eher technisch betont waren und ein somit auch technisches Design ausstrahlten, sahen die optischen Lösungen von Minox, Voigtländer, Balda eher schlicht elegant aus.
Die Kameras von Rollei brauchten eigentlich in der Hosentasche einen Schutzbeutel, dagegen schützten sich die Minox - Voigtländer - Balda-Modelle im gewissen Maße selbst durch Zuklappen des Objektivs.
Dieses Kompaktkamera-Design ermöglichte eine neue Art der Photographie für größere interessierte Kreise. Eine solche Kamera konnte man (auch unauffällig) fast immer dabei haben. Die Chancen zu mehr interessanten Schnappschüssen stieg merklich an.
Andere Firmen kamen ohne Vorschwenkobjektive aus. Als Beispiel sei Olympus mit der XA-Serie genannt. Hier gab es "nur" eine Schutzkappe, die zur Seite geschwenkt wurde. Das Objektiv war ein "falsch herum" eingesetztes Objektiv mit einer sehr kurzen Brennweite, die unter den ca 45 mm Normalbrennweite lag. Allerdings hatte die Kamera an der Vorderseite eine ständiger leichte Vorwölbung. So konnte Olympus ebenfalls kompakte Taschenkameras anbieten. Auch das Design der Olympus XA war eigenständig.
Außer bei der Rollei-Serie passten bei Minox, Voigtländer und Balda spezielle Blitzgeräte auch vom Design sehr gut zu den Kameras.
Alle verwendeten Objektive waren eher Weitwinkel-Typen (um auch so auf kurze Brennweiten zu kommen).
Beispiele:
Rollei 35S. Photo von "Rainer"
 http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...d=3&thema=6
Minox 35GT (Photo von AlterFritz):
 http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=3&thema=20
Voigtländer Vito C / Balda CA35. Photo von "Rainer"
 http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=3&thema=63
Olympus XA . Photo von "Rainer"
 http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=3&thema=42
Gab es weitere Modelle anderer Firmen?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Zuletzt bearbeitet am 08.06.20 10:44
|
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
|
1
|
1
|