| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] URIU Seiki Cinemax Macro C-802 Super 8 Kamera
 1
 1
11.05.23 13:52
AWR59 

BZF-Meister

11.05.23 13:52
AWR59 

BZF-Meister

[ iIa ] URIU Seiki Cinemax Macro C-802 Super 8 Kamera

Hallo zusammen,

ebenfalls in dem reichhaltigen Konvolut befand sich diese Super 8 Stummfilmkamera des japanischen Herstellers URIU Seiki Co. Ltd. aus Japan. Technische Unterlagen habe ich leider nicht gefunden. Daher muss ich mich bei der Vorstellung auf das Wesentliche und Ersichtliche beschränken.

Zur leichteren Transportierbarkeit lässt sich bei dieser Kamera der Handgriff, der gleichzeitig auch Batteriefach ist, einklappen. Am Handgriff befinden sich zwei Stativgewinde, jeweils im ein- und ausgeklappten Zustand. Um die Kamera betreiben zu können werden 4 AA 1,5 V Batterien benötigt. Eine zusätzliche (damals noch erhältliche) Quecksilberbatterie PX-25 mit 4.05 Volt wird für den Belichtungsmesser benötigt. Diese Batterie findet ihren Platz unter der großen schraubbaren Abdeckung auf der Rückseite der Kamera. Die Anzeige des Belichtungsmessers wird in das Sucherbild eingeblendet.

Die Kamera verfügt über ein 1,8 / 7,5 - 60 mm Objektiv mit Motorzoom der auch manuell bedient werden kann. Die Fokussierung erfolgt per Hand, der Bereich reicht von 1,2 m - unendlich.

Die Filmkassetten können in drei Geschwindigkeitsstufen belichtet werden (18, 24 und 32 Bilder / sec). Mit einem Drehrad kann der Auslöser gesperrt werden ("L"). Weiterhin befinden sich auf dieser Seite der Kamera das Filmzählwerk und andere Tasten und ein Anschluß deren Funktion ich mangels einer Anleitung nicht deuten kann.

Auf der Vorderseite, in der Namensplatte, befindet sich eine kleine rote Lampe die während der Aufnahme blinkt. Unterhalb des Objektivs ist der Auslöser zu finden.

Auf der Rückseite letztendlich hat der Sucher seinen Platz (die Gummiaugenmuschel hat sich auch bei dieser Kamera aufgelöst) und links davon die bereits erwähnte Kammer für die Zusatzbatterie.

Auf der rechten Seite dann das Filmfach und der Wahlschalter für die Filmgeschwindigkeit


Hersteller: URIU Seiki Co. Ltd, Japan
Modell: Cinemax Macro C-802 Super 8
Typ: Super 8 Stummfilmkamera
Epoche: 1970-er Jahre
Objektiv: 1,8 / 7,5 - 60mm, Motorzoom oder manuell
Fokussierung: 1,2 m - unendlich, manuell, Macro-Einstellung
Belichtung: Automatik oder manuell
Sucher: Spiegelreflex mit Dioptrieausgleich

























Korrektur: Die Kamera verfügt über keine Rückspulfunktion. Die entsprechende Beschreibung wurde von mir entfernt.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 12.05.23 11:35

Datei-Anhänge
IMG_20230511_120318.jpg IMG_20230511_120318.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 619 kB

IMG_20230511_120341.jpg IMG_20230511_120341.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 564 kB

IMG_20230511_120446.jpg IMG_20230511_120446.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 532 kB

IMG_20230511_120452.jpg IMG_20230511_120452.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 502 kB

IMG_20230511_120522.jpg IMG_20230511_120522.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 616 kB

IMG_20230511_120555.jpg IMG_20230511_120555.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 418 kB

IMG_20230511_120645.jpg IMG_20230511_120645.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 459 kB

IMG_20230511_120815.jpg IMG_20230511_120815.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 665 kB

IMG_20230511_124515.jpg IMG_20230511_124515.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 584 kB

IMG_20230511_120704.jpg IMG_20230511_120704.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 601 kB

IMG_20230511_120728.jpg IMG_20230511_120728.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 566 kB

IMG_20230511_120749.jpg IMG_20230511_120749.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 917 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


12.05.23 09:24
Rainer 

Administrator

12.05.23 09:24
Rainer 

Administrator

Re: URIU Seiki Cinemax Macro C-802 Super 8 Kamera

Hallo Andreas,

feine Kamera! Bei

http://www.unau.de/museum/index.html?sup...ras_cinemax.htm (externer Link)

wird dargelegt, dass keine Rückspulfunktion vorhanden wäre. Rückspulen ist ja primär für Szenen-Überblendung gedacht. Ist denn da irgendeine "Kurbel" zu sehen oder geht das elektrisch?

Wenn ein Drahtauslöser vorhanden ist, wäre wahrscheinlich auch Einzelbild möglich?

Es soll auch eine Batterie-Test-Funktion geben?

Es soll auch eine Gegenlicht-Kompensation und eine Fernbedienungsfunktion geben ?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 12.05.23 09:38

12.05.23 11:32
AWR59 

BZF-Meister

12.05.23 11:32
AWR59 

BZF-Meister

Re: URIU Seiki Cinemax Macro C-802 Super 8 Kamera

Moin Rainer,

Du hast Recht, mein Fehler. Eine Rückspulvorrichtung ist bei dieser Kamera NICHT vorhanden. Den Eintrag oben werde ich gleich löschen. Die Stellung "R" am Drehrad hatte ich irrtümlich für eine solche Funktion gehalten. Stattdessen wird ein Dauerlauf aktiviert. Zu Deinen anderen Fragen: Es sind noch ein paar Anschlüsse vorhanden deren Funktion und Bedeutung ich leider nicht herausfinden konnte.

Bei der Chinon hatte ich die von Dir genannte Seite zu Rate gezogen. Bei der Cinemax hab ich das wohl grandios verpennt

Einen kleinen Fehler habe ich aber auf dieser Seite gefunden: es wird behauptet, dass die Auslösesperre durch den umgeklappten Griff aktiviert wird. Dem ist aber nicht so. Das würde auch den zweiten Stativanschluß sinnlos machen. Auslösesperre durch "L" am Drehrad.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 12.05.23 11:51

 1
 1
Belichtungsmesser   Rückspulvorrichtung   Stummfilmkamera   Fernbedienungsfunktion   Quecksilberbatterie   Drahtauslöser   Gummiaugenmuschel   Filmgeschwindigkeit   Auslösesperre   Dioptrieausgleich   wahrscheinlich   Transportierbarkeit   Szenen-Überblendung   Stativanschluß   Gegenlicht-Kompensation   Macro-Einstellung   Geschwindigkeitsstufen   Belichtungsmessers   Batterie-Test-Funktion   Rückspulfunktion