| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Revue CX 30 (CX-30), CX 20, CX 10, Chinon 313P XL
 1
 1
07.02.10 10:23
Rainer 

Administrator

07.02.10 10:23
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Revue CX 30 (CX-30), CX 20, CX 10, Chinon 313P XL

Hallo zusammen,

die kleine Kamera verfügt über gute Qualitäten bei schwachem Licht. Neben dem lichtstarken Objektiv und einer gegenüber üblichen Schmalfilmkameras größerem Öffnungswinkel (220 Grad) der Sektorenblende können bei Nutzung der hochempfindlichen 23 DIN Kunstlichtfilme gute Schwachlichtaufnahmen realisiert werden.

die CX 30 gehört zur Geräte-Familie der Revue CX 10 und CX 20.

Revue CX 20 (CX-20): Revuenon 1:1,3 . 15 mm. Fixfokus 1,5 Meter bis unendlich
Abmessungen: 180 x 110 x 56 mm. Gewicht 535 Gr. Sonst wie CX 30. Filtergewinde 43 mm.

Revue CX 10 (CX-10): Revuenon 1:1,3 . 11 bis 22 mm. 2-fach-Zoom, Fixfokus 1,5 Meter bis unendlich (Weitwinkel)
Abmessungen: 180 x 110 x 56 mm. Gewicht 535 Gr. Sonst wie CX 30. Filtergewinde 46 mm.

Die CX 30 ist baugleich zur Chinon 313P XL.

Nun zur REVUE CX 30:




Am Sucher erkennt man die fehlende Augenmuschel. Sie hat sich in ein schmieriges Gelee-Konstrukt aufgelöst. Mehr dazu:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...d=35&page=1




Technische Daten:

  • Typ: Schmalfilmkamera für Super 8 mm Kassettenfilme
  • Modell: Revue (Quelle) CX 30 (CX-30), Hersteller Chinon
  • Baujahr: 1980?
  • Objektiv: Revuenon 1:1,3 . 8,5 - 25,5 mm (3-fach-Zoom manuell und elektrischer Antrieb). Filtergewinde 46 mm.
  • Sucher: Spiegelreflexsucher mit Dioptrienausgleich, Filmendewarnung, Über/Unterbelichtungswarnung.
  • Entfernungseinstellung: Manuell, 1,5 m - Unendlich
  • Belichtung: Automatik durch die Linse
  • Bedienelemente: Auf der Oberseite: Zoomtasten T - W
  • Geschwindigkeiten: 18 B/s
  • Kunstlicht: Filterschieber für Tages- oder Kunstlicht auf der rechten Seite, testbar mit Batterie-Tester-Taste.
  • Filmkassetten: Kunstlicht 17 / 23 Din, Tageslicht 15 / 21 Din.
  • Stromversorgung: 2 x Mignonzellen AA 1,5 V, Batterietester mit LED. Stromabschaltung nach 10 Sekunde (nach Loslassen des Auslösers)
  • Abmessungen: 187 x 110 x 56 mm (Griff angeklappt, mit Objektiv)
  • Abmessungen: 14,2 x 110 x 56 mm (Griff angeklappt, ohne Objektiv)
  • Gewicht: 580 g
  • Besonderheiten, Sonstiges: Griff nach vorne schwenkbar - beinhaltet Batterien, Filmzählwerk,
    Kassetteneinschub von rechts, Abtastung der Filmempfindlichkeit, Gegenlicht-Taste,
    Filmendeanzeige, Stativgewinde. Ein-Ausschalter. Filmvoratsanzeige. Filmtypanzeige im Sichtfenster. Trageschlaufe. Bereitschafts-LED




MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.



Admin: Cinematographica: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=24

Zuletzt bearbeitet am 14.11.24 15:09

Datei-Anhänge
cx-30a.jpg cx-30a.jpg (657x)

Mime-Type: image/jpeg, 66 kB

cx-30b.jpg cx-30b.jpg (746x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

cx-30c.jpg cx-30c.jpg (667x)

Mime-Type: image/jpeg, 70 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


21.10.24 19:41
Rainer 

Administrator

21.10.24 19:41
Rainer 

Administrator

Re: Revue CX 30 (CX-30), CX 20, CX 10, Chinon 313P XL

Hallo zusammen,

der Satz "... die kleine Kamera verfügt über gute Qualitäten bei schwachem Licht" aus dem Startbeitrag des Threads klingt eher harmlos. Dahinter steckt aber eine für damals bemerkenswerte Fähigkeit: Man konnte bei einigermaßen Lichtverhältnissen in Räumen ohne das grelle 1000 Watt Halogen-Licht der Filmleuchten auskommen.

Diese 1000 Watt-Lampen, die immer Netzanschluss brauchten, waren echte Stimmungs-Killer, denn so Angeleuchtete verzogen gern das Gesicht, machten die Augen zu, drehten sich weg. Nicht selten flog auch die Sicherung heraus.

Die Lampen wurden schnell heiß, man musste nach einer Aufnahme aufpassen wo man sie hinlegte.

Die Revue CX30 kam oft ohne das grelle Zusatzlicht aus, sie fiel nicht unangenehm auf, versaute auch deshalb nicht die Stimmung, Räume und Motive sahen natürlicher aus, wirkten nicht verkrampft.

Auch Aussenaufnahmen in Stadtstrassen abends / nachts wurden gut möglich und sahen auch ganz gut aus.

Vor Einführung der Videokameras eine brauchbare Option für Aufnahmen bei schwachen Licht.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Cinematographica   Batterie-Tester-Taste   Entfernungseinstellung   Kassetteneinschub   Bereitschafts-LED   Schmalfilmkamera   Filmempfindlichkeit   Stimmungs-Killer   sirutor-und-comp   Lichtverhältnissen   Geschwindigkeiten   Schwachlichtaufnahmen   blende-und-zeit   Spiegelreflexsucher   Dioptrienausgleich   Stromabschaltung   hochempfindlichen   Unterbelichtungswarnung   Schmalfilmkameras   Filmvoratsanzeige