mit den Blenden-Einstellungen 2,8 bzw. 5,6 und den Belichtungszeiten 1/37 s bis 1/600 s konnten "äquivalente" Belichtungen von 2,8 bis 11 bzw. 5,6 bis 22 eingestellt werden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Huh? Eine solche Perfektion hätte ich der kleinen Kamera gar nicht zugetraut. Vielen Dank für Dein Posting! (Und das mit dem "roten Pfeil" ist gottvoll ... unsereiner verbraucht die hundertfache Zeit, um das Plugin "arrows" für GIMP runterzuladen und rauszukriegen, wie das funktioniert ) . Apropos: ich finde diese winzige Filmkamera wunderschön bis sexy :) .