| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom
 1 2
 1 2
07.02.10 11:25
Rainer 

Administrator

07.02.10 11:25
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Die Bauer C Royal 6 Zoom wird hier im Thread vorgestellt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&page=2#12

Hallo zusammen,

ich hatte diese Kamera von 1975 bis 1985 im Einsatz, sie hat mich auf so mancher Reise begleitet und brav ihren Dienst versehen. Dabei "musste" sie so um die 150 Kassetten belichten. Die Kamera lag relativ gut in der Hand, der 10fach-Zoom bot gute Möglichkeiten. Eine Kamera mit recht vielen Bedien-Varianten. Die Bildqualität war gut, die Mechanik präzise. Die Kamera wurde wohl von Bauer für Rollei produziert.

Besonders beeindruckend war der 10-fach-Zoom. Bei einer Reise durch Norwegen stand ich auf dem 1500 Meter hohen Berg Dalsnibba am Ende des Geiranger-Fjords und sah ganz unten den Ort Geiranger mit den Kreuzfahrtschiffen in winziger Spielzeug-Größe. Der Zoom holte die Szene zum Greifen nahe heraus. Das hatte schon was....


Die folgenden Fotos zeigen die Kamera ohne die Gummiaugenmuschel am Sucherokular

Für höhere Auflösung auf die Photos klicken




  • Anbieter, Hersteller: Rollei, Bauer

  • Modell: SL84

  • Baujahr: 1971-1974

  • Format: Super 8 Kassette (3,5 Min bei 18 Bildern/Sek)

  • Objektiv(e): Neovaron 1:1,8 . F = 7 bis 70 mm 10-fach-Zoom 1,5 Meter - unendlich. Filtergewinde 46 mm.

  • Zoom: ja, elektrisch und mechanisch steuerbar.

  • Geschwindigkeiten (Bilder p. Sek): 18, 24, 54. Einzelbild. (24 Bilder für spätere Ton-Zufügung)

  • Blenden: 1,8 - 22

  • Aufzug: Elektrischer Antrieb

  • Zusatz-Zeitlupe: In die laufende Aufnahme kann mit einer Taste (neben der Zoom-Taste) auf Zeitlupe umgetastet werden. ***

  • Belichtungssteuerung: Elektronisch durch das Objektiv (TTL). Dabei Blende automatisch oder manuell steuerbar (Zeigerkontrolle).

  • Sucher: Parallaxenfreier Spiegelreflexsucher mit Dioptrienausgleich (+ / - 5 Diop.). Manuelle Scharfeinstellung des Sucherbildes (max Zoom) und Fadenkreuz. Batterie-Schwach-Anzeige im Sucher. Blendenanzeige bei Manuell. Und Tauch-Indikator für einwandfreien Filmtransport. Über- und Unterbelichtungs-Warnungen.


  • Film-Empfindlichkeiten: Erkennung durch Kassette. (25-160 ASA)

  • Filmtyp-Merkscheibe oder Anzeige: Ja im Sichtfenster

  • Batterien / Akkus: 6 AA-Batterien.

  • Gewicht: 1,3 Kg.

  • Abmessungen: 70 x 185 x 256 mm (mit Objektiv)

  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Filmzählwerk. Trick-Möglichkeit. Von Kunstlicht auf Tageslicht umschaltbar. Cinetric-Gerät-Adapter als Intervall-Timer für Einzelbild-Serien und automatischer Auf- und Abblender. 2 Drahtauslöser-Buchsen Einzelbildaufnahme und Daueraufnahme. Szenenüberblendung möglich. Szenen-Auf- und Abblendung möglich (Fade in, fade out für 90 Einzelbilder). 62 mm-Filtergewinde. Sektorenblende, auch für schnelle Motive. Mechanischer Anschluss für Rollei-Photoleuchte. Bitzsynchronisation, bedingt auch für lippen-synchrone Tonaufnahmen-Steuerung mit externem Tonbandgerät geeignet und für Einzelbilder-Beleuchtung. Filmtyp-Merkfenster.



Einige Funktionen nur mit dem optionalen Rollei Cine-tric-Modul. (siehe weiter unten in einem Folge-Beitrag)


*** = Danke für den Hinweis auf die Leitlupentaste und die zugesandte Bedienungsanleitung an W. B., Berlin

Foto-Nachtrag I.2021:











Gebaut wurde die Kamera für Rollei von Bauer.

Admin: Cinematographica: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=24

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 15.11.24 10:53

Datei-Anhänge
rollei sl84-1.jpg rollei sl84-1.jpg (749x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

rollei sl84-2.jpg rollei sl84-2.jpg (736x)

Mime-Type: image/jpeg, 105 kB

rollei-sl84-102.jpg rollei-sl84-102.jpg (204x)

Mime-Type: image/jpeg, 171 kB

rollei-sl84-100.jpg rollei-sl84-100.jpg (221x)

Mime-Type: image/jpeg, 147 kB

rollei-sl84-101.jpg rollei-sl84-101.jpg (214x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

rollei-sl84-103.jpg rollei-sl84-103.jpg (222x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

rollei-sl84-104.jpg rollei-sl84-104.jpg (227x)

Mime-Type: image/jpeg, 78 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.05.11 07:40
Rainer 

Administrator

27.05.11 07:40
Rainer 

Administrator

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo zusammen,
vielen Dank an W. B. für den Hinweis auf die spezielle Zeitlupen-Taste. Diese Information fehlte noch.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 17:57

20.01.21 16:47
Rainer 

Administrator

20.01.21 16:47
Rainer 

Administrator

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo zusammen,

ich habe noch einige Fotos in den Startbeitrag dieses Threads eingefügt. Beim erneuten Durchlesen des dortigen Textes musste ich etwas schmunzeln, weil ich der Kamera bestätigte, dass sie gut in der Hand liegt. Na ja, eigentlich lag sie nicht so gut in der Hand. Der Griff beinhaltete 6 AA Batterien, da musste man schon richtig herum-greifen. Bei Reise lag sie mit ihren 1,3 kg schon wie ein Anker am langezogenen Arm . Aber, sie macht eben gute Aufnahmen, bot viele Möglichkeiten. Insbesondere Überblendungen und Abblendungen nutzte ich viel. Der 10-fach-Zoom half mir bei Reisen nach Norwegen, Jugoslawien, Italien, Frankreich, Motive heranzuholen. Hier brachte das Gewicht auch Vorteile, weil sie nicht so leicht verwackelte.

Heute in Zeiten der Bildstabilisierung und des Autofokus ist der Umgang mit manueller Entfernungseinstellung (zumeist in Stellung Tele) und des Ruhighaltens bei Tele eher fremdartig, aber damals war das eben so.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 17:58

22.01.21 12:00
Sony-Fan 

100-249 Punkte

22.01.21 12:00
Sony-Fan 

100-249 Punkte

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo Rainer

Ich habe irgend wo gelesen das Szenenüberblendung für Super-8 Cassetten probematisch war. Weil der Film dafür rückwärts in der Cassette lauf muss?

Sony-Fan

22.01.21 13:09
Rainer 

Administrator

22.01.21 13:09
Rainer 

Administrator

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo Sony-Fan,

ja das ist richtig. Die Super-8 Kassetten lassen echten Rücklauf nicht oder nur schlecht und auch nur für kurze Filmstücke zu. Dabei wird der Film zurück geschoben und staut sich dabei in der Kassette. Aber für kurze Übergänge reicht das. Das dabei gewünschte Auf- und Abblenden ist bei Super-8 Kameras auch möglich, wenn die Kamera eine Steuerung der Sektorenblende zulässt. Allerdings wurde damals abgeraten, Überblendungen am Filmanfang und Filmende auszulösen. Mit der Rollei SL84 gingen kurze Überblendungen ganz gut.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 17:58

23.01.21 16:16
Harald_V 

Einsteiger

23.01.21 16:16
Harald_V 

Einsteiger

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo Rainer,

die Rollei SL84 hatte eine variable Sektorenblende?! Ich hätte gedacht, dass sie die Auf- und Abblendungen mit der Objektivblende macht (habe aber das Modell selbst nie gehabt).

Freundliche Grüße
Harald

23.01.21 18:54
Rainer 

Administrator

23.01.21 18:54
Rainer 

Administrator

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo Harald,

ja, die Rollei SL84 hatte eine verstellbare Sektorenblende. Zitat aus "Internationaler Photokatalog 1973", Seite 103 zur Rollei SL84: " ... wie SL83, jedoch mit verstellbarer Sektorenblende und motorischer Filmrückwickeleinrichtung für Überblendungen".



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 17:59

28.05.24 10:44
Rainer 

Administrator

28.05.24 10:44
Rainer 

Administrator

Re: Rollei SL84 (SL 84) Cine-Tric Modul und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo zusammen,

wie im Startbeitrag des Threads schon erwähnt, gab es zur Rollei SL84 ein Zusatz-Modul: Cine-Tric. Damit konnten einige Trick-Funktionen zusätzlich angewendet werden. Eigentlich eine gute Idee mit einem Zubehör zu arbeiten, denn wer solche Funktionen nicht benötigte, musste sie nicht gleich mitkaufen und sparte etwas Geld.

Hier eine Ansicht, wie das Modul an die Kamera angesetzt werden konnte:




Das Modul ist blau hervorgehoben.




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 18:00

Datei-Anhänge
cinetric.jpg cinetric.jpg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 56 kB

20.07.24 12:02
Rainer 

Administrator

20.07.24 12:02
Rainer 

Administrator

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo zusammen,

bin wieder mal über den Thread gestolpert und zwar über meinen Hinweis auf den von mir vermuteten eigentlichen Hersteller Bauer. Ich finde aber bei Bauer keine Kamera die hinreichend ähnlich aussieht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bauer die Kamera NUR für Rollei gebaut hat.

Hat Jemand Informationen dazu?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.08.24 18:00

20.07.24 16:35
Pantagruel 

50-99 Punkte

20.07.24 16:35
Pantagruel 

50-99 Punkte

Re: Rollei SL84 (SL 84) und Bauer C Royal 6 Zoom

Hallo Rainer,

laut Wikipedia wurden sämtliche Rollei-Super-8-Filmkameras von Bauer (Robert Bosch Fotokino GmbH) oder Silma (Italien) hergestellt. Zumindest optisch schien dabei auf möglichst wenige Ähnlichkeiten geachtet worden zu sein.

Grüße

Jörg

 1 2
 1 2
Drahtauslöser-Buchsen   Filmrückwickeleinrichtung   Tonaufnahmen-Steuerung   Rollei-Super-8-Filmkameras   Unterbelichtungs-Warnungen   Entfernungseinstellung   Einzelbilder-Beleuchtung   Bedienungsanleitung   Adaptionsfähigkeit   Rollei-Photoleuchte   Szenenüberblendung   Spiegelreflexsucher   Familien-Ähnlichkeiten   Film-Empfindlichkeiten   Batterie-Schwach-Anzeige   Filmtyp-Merkfenster   Bitzsynchronisation   Forumbetreiber   Cinetric-Gerät-Adapter   Belichtungssteuerung