Falsche Kamera falsch bedient im Galileo-Video bei YouTube
Hallo zusammen,
warum sehe ich mir bei Youtube ein Video mit Titel "Mord von 1928" an?
Weil es eine Eigenschaft von Youtube ist, nach einem explizit gewünschten Video automatisch (nach einem mir unklaren Zufallssystem) weitere Videos zu allen möglichen und unmöglichen Themen abzuspielen.
So war es gestern auch, ich hatte diese Autmatik nicht gestoppt und siehe da: Es lief ein Video an von der ProSieben-TV-Serie "Galileo" an mit dem "schönen" Titel 'Mord von 1928'.
Hier wird in dem 17:54 Min langen Video an Position 3:00 Min ein Polizist gezeigt, der mit einer Agfa Box Kamera den Tataort aufnimmt.
So weit, so gut, aber:
1) Ich glaube nicht, dass die Polizei um 1928 Tatort-Fotos mit einfachen Box-Kameras aufgenommen hat, es gab schon damals gute scharfzeichnende Kameras.
2) Die gezeigte Kamera Agfa Box war wohl eine Modell-Variante der Synchro-Box (aber ohne Blitzanschluss) von 1950. Wie dem auch sei, 1928 baute Agfa noch keine Box, die erste Agfa-Box kam erst um 1930 heraus.
2) Der Komparse, der den Polizisten spielte, hielt die Box-Kamera völlig falsch. Er blickte nah direkt von oben auf den einfachen Winkelsucher, der eigentlich aus ca 40-50 cm betrachtet werden müssen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Falsche Kamera falsch bedient im Galileo-Video bei YouTube
Hallo zusammen,
ich bin erst gerade beim "Stöbern" auf dieses Thema aufmerksam geworden. Wenn man bei 3:00 den Film anhält kann man deutlich unter dem Agfa Symbol Schriftzeichen erkennen. Dies deutet dann auf eine Box 50 hin, also eine Nachkriegskamera.
In einem Punkt muß ich meinem Vorredner widersprechen. die Agfa Box belichtet Negative im Format 6 x 9.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas