| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Brennweiten-Vergleich: Sony DSC-HX400V vs Sony DSC-HX90
 1
 1
11.02.18 10:47
Rainer 

Administrator

11.02.18 10:47
Rainer 

Administrator

Brennweiten-Vergleich: Sony DSC-HX400V vs Sony DSC-HX90

Hallo zusammen,

die Sony DSC-HX400V hat einen 50-fach-Zoom, die Sony DSC-HX90 einen 30-fach-Zoom. Beide Kamera haben einen kleinen 1/2.3 Zoll Sensor (nur so lassen sich vernünftigerweise 50-fach-Zooms realisieren, allerdings hat die HX400 20,4 Mpix und die HX90 hat 18,2 MPix.

Ich fand es interessant, beide Kameras hinsichtlich ihrer Maximalbrennweite und hinsichtlich eines 30-fach zu 30-fach - Bereichs zu vergleichen. Dabei habe ich bewusst einen bedeckten Himmel gewählt, um den Kameras nicht optimale Bedingungen zu liefern. Aufnahmen im Winter haben dagegen den Vorteil, dass Wärmeschlieren in den Fotos kaum auftreten.

Beide Kamera wurden auf 80 ASA und Selbstauslöser gestellt, standen auf einem Stativ, bei beiden war die Bildstabilisierung aktiviert. Ich habe jeweils die aus drei Aufnahmen die beste gewählt. Die Bilder wurden nicht nachbearbeitet, durchliefen aber alle ein weitere Speicherung der 1:1 - Bildausschnitte einer JPG-Speicherung mit 95% Bildqualität.

Zuerst eine Weitwinkelaufnahme der HX400, um sozusagen das Motiv vom Kameraort aus zu zeigen:



Hier eine leicht gezoomte Aufnahme der Kirche, um die Kirche besser erkennen zu können und die Maximal-Zooms besser einschätzen zu können:



------------

Jetzt bei 30-fach-Zoom (beide Kameras können das):

HX400V:



HX90:




--------------

Jetzt die HX400 mit 50-fach-Zoom:



------------

Ein weiterer 1:1 -Ausschnitt der HX400. Man beachte die beiden Vögel:



------------

Hier die Vorstellungen der Kameras im Blende-und-Zeit-Forum:


HX400V:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=129

HX90:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=120





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 11.02.18 10:53

Datei-Anhänge
hx400v-hx90-weitwinkel.jpg hx400v-hx90-weitwinkel.jpg (311x)

Mime-Type: image/jpeg, 127 kB

hx400v-hx90-weitwinkel-referenz.jpg hx400v-hx90-weitwinkel-referenz.jpg (253x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

hx400v-hx90-tele-30.jpg hx400v-hx90-tele-30.jpg (287x)

Mime-Type: image/jpeg, 171 kB

hx400v-hx90-hx90-tele-30.jpg hx400v-hx90-hx90-tele-30.jpg (303x)

Mime-Type: image/jpeg, 173 kB

hx400v-hx90-tele-50.jpg hx400v-hx90-tele-50.jpg (303x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

hx400v-hx90-tele-50-voegel.jpg hx400v-hx90-tele-50-voegel.jpg (300x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


11.02.18 21:08
Sony-Fan 

BZF-Meister

11.02.18 21:08
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Brennweiten-Vergleich: Sony DSC-HX400V vs Sony DSC-HX90

Hallo Rainer

Interessant der Vergleich. Bei 30 fach kann die HX 90 gut mithalten, finde sogar das Foto der HX 90 einen kleinen Tick besser.

Aber 50 fach ist eine Hausnummer!

Man sieht allerdings schon den Beginn der Luftunruhe?

Sony-Fan

Zuletzt bearbeitet am 11.02.18 21:08

12.02.18 16:39
Rainer 

Administrator

12.02.18 16:39
Rainer 

Administrator

Re: Brennweiten-Vergleich: Sony DSC-HX400V vs Sony DSC-HX90

Hallo Sony-Fan,

ja, Aufnahmen über größere Entfernungen sind vielleicht noch bei Wintertagen ohne Wind bei Temperaturen unter dem Nullpunkt schlierenfrei. Man darf bei solchen extremen Teleaufnahmen der Kamera nicht die "Schuld" an zerrissenen geraden Linien zuschreiben.

Ich habe noch drei Vergleichsfotos dem Beitrag zur DSC-HX400V zugefügt.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

12.02.18 20:38
Willi 

BZF-Meister

12.02.18 20:38
Willi 

BZF-Meister

Re: Brennweiten-Vergleich: Sony DSC-HX400V vs Sony DSC-HX90

Rainer:
...standen auf einem Stativ, bei beiden war die Bildstabilisierung aktiviert...
Hallo Rainer!

Bei Stativaufnahmen sollte der Bildstabilisator abgeschaltet werden. Die Stabilisierung "zappelt " bei den meisten Kameras etwas wenn sie völlig ruhig auf dem Stativ montiert sind und kann deshalb die Bilder unscharf machen!

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

12.02.18 21:09
Rainer 

Administrator

12.02.18 21:09
Rainer 

Administrator

Re: Brennweiten-Vergleich: Sony DSC-HX400V vs Sony DSC-HX90

Hallo Willi,

das sehe ich genau wie du, aber man kann bei der HX400V und HX90 den Bildstabilisator leider nicht abschalten, sondern leider zwischen 3 Stufen wählen:

1) intelligent active
2) active
3) standard

Das sind nach Bedienungsanleitung alles Stabilisierungsfunktionen.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 12.02.18 21:19

 1
 1
Wärmeschlieren   Zeitmaschinen   Vergleichsfotos   Bildstabilisator   Stativaufnahmen   Forumbetreiber   JPG-Speicherung   Selbstauslöser   Weitwinkelaufnahme   Bedienungsanleitung   Maximalbrennweite   Bildausschnitte   blende-und-zeit   Brennweiten-Vergleich   vernünftigerweise   Stabilisierungsfunktionen   Vergangenheit   DSC-HX400V   Blende-und-Zeit-Forum   Bildstabilisierung