| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Photoapparate mit Film versus Digitalkameras
 1
 1
15.08.09 06:42
Rainer 

Administrator

15.08.09 06:42
Rainer 

Administrator

Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo zusammen,
in diesem Jahr fällt mir auf:
Die guten alten Photoapparate mit Film (chemische Photographie) sind im öffentlichen Raum im Vergleich zu den Digi-Cams (Digitalphotoapparate) in den Hintergrund getreten. Insbesondere die kleinen Kompaktkameras für die Hemdtasche dominieren das Strassenbild. Ich bedauere das nicht, nutze ich doch seit 1995 fast ausschließlich die Digis.

Ich denke, in der Photographie hat sich der Wandel vollzogen. Neueste Modelle (um 10-14 MB Pixel erreichen schon Auflösungen, die sich langsam an die der Kleinbildphotographie herantasten (ohne sie schon erreicht zu haben).

Ich staune auch darüber, dass sogar Tante Gisela und Onkel Erwin mit den Digis "herumrennen". In den Drogiermärkten und Elektronik-Märkten ist an den Annahmestellen und Automaten in der Hauptreisezeit richtiges Gedränge zu beobachten.

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 15.08.09 06:49


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.08.09 14:53
Willi 

500 und mehr Punkte

15.08.09 14:53
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo im Forum! Hallo Rainer!

Das mit dem Gedränge bei den Anahmeautomaten ist der lebendige Beweis dafür, dass die Digitalphotographie den Spagat geschafft hat zwischen dem gedankenlos Drauflosphotographieren (weils ja eh nichts mehr kostet) und der Ausgabe ausgewählter Bilder auf 10x15 Photopapier wie in den guten alten Analogzeiten. Die Leute wollen ja doch noch Erinnerungsbilder, die auch bei Sonnenlicht ohne Strom und Computer zu sehen sind und die jahrzehnte haltbar sind.
Ich mache es auch so!

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 15.08.09 19:32

15.12.12 08:02
Rainer 

Administrator

15.12.12 08:02
Rainer 

Administrator

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo zusammen,

heute (2012) ist es per Fakt so, dass Photos von einer Rollei 35S (analog) und einer Nikon P7100 bei einem Papierphoto-Format von 18x24 cm in der Auflösung nicht zu unterscheiden sind. Bei 10 x 15 cm schon gar nicht.

Digitalkameras sind wohl endgültig erwachsen geworden. Schon sind mir die Zeiten der Filmabgabe zur Entwicklung und das Warten auf die Ergebnisse fremd geworden. Noch ist gerade noch eine alte Sofortbildkamera diesbezüglich schneller. Eine Minute nach der Aufnahme ist das Papierbild da. Aber auch hier stimmt das nur noch bedingt. Erste wLan-fähige Digitalkameras (oder Kameras mit dem wLan-Modul in der Speicherkarte) können per Knopfdruck sofort nach der Aufnahme drahtlos ausdrucken. Diese wlan-Speicherkarten sind aber wohl noch teilweise nicht so ganz ausgreift hinsichtlich Geschwindigkeit und Betriebssicherheit, na kommt noch....

Sogar, wer keinen Computer hat (diese "armen" Menschen gibt es ja immer noch ) kann man Bilder nach der Aufnahme in vielen Kameras editieren (Bildgröße und Kontrast/Farb/Rote Augen / usw - Berabeitung) und dann ausdrucken oder drucken lassen.

Filmentwicklung / Vergrößerungen daheim ohne nasse Dunkelkammer für die Hobby-Labore und Bildbearbeitung daheim bequem am Computer, das hat schon was...

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 15.12.12 08:11

15.12.12 09:38
gewa13 

500 und mehr Punkte

15.12.12 09:38
gewa13 

500 und mehr Punkte

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo Rainer, trotzdem liebe ich den "Look" von filmbasierter Fotografie. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft die knalligen Farben eines Fujichrome Velvia aus einer digitalen Kamera herauszulocken. Auch Bilder von Farbengativfilmen sehen anders aus als diejenigen aus Digitalkameras. Sie haben irgendwie mehr Charakter. Außerdem finde ich es spannend einen entwickelten Film abzuholen und sich im Auto die Abzüge anzuschauen, auf die man einige Tage gewartet hat. Auch gefällt mir, daß man sich durch die begrenzte Anzahl von Bildern auf einem Film selbst diszipinieren muß nicht gedankenlos "rumzuballern". Ich habe festgestellt, daß ich mir bei filmbasierter Fotografie mehr Mühe gebe und die Bilder meistens besser gelingen.

Gruß Gerhard

15.12.12 11:05
Klaus 

500 und mehr Punkte

15.12.12 11:05
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo zusammen.

vor sehr langer Zeit hatte ich einmal Gelegenheit, die Geheimnisse einer Dunkelkammer und des Filmentwickelns praktisch kennen zu lernen.
Sicherlich war es eine interessante Erfahrung, trotzdem möchte ich die heutige Digitalfotografie nicht mehr missen. Für denjenigen, dessen Hobby nicht unbedingt in der Entwicklung und Vergrößerung von Filmen/Bildern liegt, stellt sie wohl die einfachere Variante des Fotohobbys dar.
Wenn ich sehe, wie einfach (wenn man es denn beherrscht!) die Bearbeitung am PC vonstatten geht, ergibt das in meinen Augen schon eine erheblich Arbeitserleichterung.

Insgeheim aber bewundere ich die Fotografen, die noch nach alter Väter Sitte arbeiten und damit tolle Ergebnisse präsentieren; nur für mich kommt das nicht in Frage.

Sonne lacht - Blende 8
LG Klaus

15.12.12 11:51
Willi 

500 und mehr Punkte

15.12.12 11:51
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo im Forum, hallo Klaus!

Ich habe fast mein ganzes (Berufs-)Leben lang SW- und Farbbilder und auch Dias in der Dunkelkammer selbst entwickelt. Aber die letzten fünf Jahre meiner Berufslaufbahn waren mit der rein Digitalen Arbeit die qualitativ besten. Großplots auf Photopapier waren den analogen farbigen Großvergrößerungen aus dem Labor haushoch überlegen. Und den Tonwertumfang eines großformatigen Ektachrome-Dias übertreffen die heutigen RAW Daten um viele Blendensprünge (auch ohne HDR!).
Das ist die Weiterentwicklung der Photographie.
Daguerre würde Augen machen

@Gerhard: Den Farbumfang eines Velvia-Dias kannst du leicht verlustfrei bei der RAW- Bildaufbereitung erreichen und übertreffen, ebenso den antiken Look der Bilder nach Farbnegativen.

Liebe Grüße
Willi

Es war eine schöne Zeit ohne Digitalbilder - aber mit ist sie auch nicht weniger schön

Zuletzt bearbeitet am 15.12.12 11:53

17.12.12 15:00
Willi 

500 und mehr Punkte

17.12.12 15:00
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo im Forum!

Noch ein Nachtrag zur Photoausarbeitung Analog versus Digital.

In der guten alten Analogzeit war die Farbabstimmung der Bilder einzig vom Laboranten oder von den Vorgaben im (analogen) Printer abhängig. Bei der Diaphotographie muste man schon bei der Aufnahme mit Korrekturfiltern für die richtige Farbwiedergabe sorgen.

Ganz anders dagegen in der Digitalphotographie. Der automatische Weißabgleich in der Digicam sorgt in den meisten Fällen für korrekte Farbwiedergabe. Ebenso die automatische Farbkorrektur bei der Ausbelichtung auf Photopapier im Digilabor.
Aber wie die Bilder auf dem Bildschirm am Heim-PC oder die Ausdrucke vom eigenen Farbdrucker aussehen hängt ganz entscheidend von der richtigen Kalibrierung des Bildschirms ab.

Hier ein Beitrag zur Bildschirmkalibrierung: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...5&thread=42

Liebe Grüße
Willi

31.12.14 09:18
Rainer 

Administrator

31.12.14 09:18
Rainer 

Administrator

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mit meiner Samsung NX30 die gleiche Aufnahme eines Motivs (gleicher Bildausschnitt, gleicher Motiv-Abstand, usw) wie vor vielen Jahren mit meiner Mamiya 645J aufgenommen belichtet.

Das Papierbild der Mamiya war 40 x 30 cm groß. Ich habe die NX30-Aufnahme versucht (als Ausschnitt im DinA4-Papier) auf quasi 40 x 30 cm mit Tintenstrahl- und Laserdrucker in SW auszudrucken. Weiter habe ich ein fast gleichgroßes Poster im 40 x 30 cm Format via Internet-Poster-Service erzeugen lassen.

Das Ergebnis: Die Bilder mit der NX30 sind besser als die der Mamya 645J. Hätte ich so nicht erwartet. Dazu muß ich sagen, daß die alten Mamiya-Aufnahmen mit hochauflösenden 18 DIN-Film und dann gutem Vergrößerer mit gutem Minolta-Objektiv erzeugt wurden.

Hat also die Digitaltechnik die analoge Technik in der Praxis (zumindest im 40 x 30 cm - Format) hinsichtlich der erreichbaren Schärfe schon überholt?

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

01.01.15 10:19
Blende-11 

500 und mehr Punkte

01.01.15 10:19
Blende-11 

500 und mehr Punkte

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hey Rainer.

Das ist schon verwunderlich. Die NX30 ist eine durchschnittliche APSC Kamera und die Mamiya 645 immerhin eine Mittelformatkamera. Und trotzdem ist die NX30 besser? Hätte das umgekehrt vermutet.


lg Peter

01.01.15 12:31
Rainer 

Administrator

01.01.15 12:31
Rainer 

Administrator

Re: Photoapparate mit Film versus Digitalkameras

Hallo Peter,

ich würde die NX30 schon über dem Durchschnitt des APS-C Formats ansiedeln. Die Abblildungsleistung - wie man auch bei den dkamera.de Tests im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sehen kann - ist schon in der APS-C - 20 Mpix-Klasse schon ziemlich weit oben.

Aber ich hatte auch sozusagen rückwirkend betrachtet, weniger von APS-C in Bezug auf 4,5 x cm Negativen erwartet. Man muß aber beim Vergleich der Papierbilder den jeweils kompletten Herstellungsvorgang betrachten.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
wlan-Speicherkarten   durchschnittliche   Drauflosphotographieren   Konkurrenzprodukten   Kleinbildphotographie   Elektronik-Märkten   Papierphoto-Format   Großvergrößerungen   Weiterentwicklung   Digitalphotographie   Herstellungsvorgang   Bildschirmkalibrierung   Photoapparate   Digitalphotoapparate   Betriebssicherheit   Mittelformatkamera   Abblildungsleistung   Digitalkameras   Arbeitserleichterung   Internet-Poster-Service