| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Besser ist nicht immer besser (Kritik an der Fujifilm X10)
 1
 1
10.06.13 11:00
Rainer 

Administrator

10.06.13 11:00
Rainer 

Administrator

Besser ist nicht immer besser (Kritik an der Fujifilm X10)

Hallo zusammen,

ein toller Satz, aber irgendwie stimmt es.

Ich hatte in den letzten Jahren drei (vier) Favoriten für gute Kompakt-Kameras auf dem Wunschzettel und diese dann schließlich auch in Nutzung:



Vergleicht man diese Kerndaten, sollte bei der erreichbaren Bildschärfe eigentlich die Fujifilm X10 vorne liegen. Meine Vergleichtests (siehe http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...62&thread=1 ) haben aber ergeben, das die X10 nicht die besten Schärfenwerte erzielen konnte. Die beste Schärfe (bei in etwa gleichen Blendenwerten) brachte die lichtstarke XZ-1.

Natürlich kann ich Fehlmessungen nicht ausschließen oder es könnte sogar sein, dass mein Exemplar der X10 ein Einzelproblem hatte. Aber die Kamera mit 2/3 Zoll Sensor (der größte im Vergleich) und der höchsten Pixelzahl machte die unschärfsten Bilder.

Das fand ich insbesondere deshalb Schade, weil gerade die X10 mir von der Optik und vom Handling am besten gefallen hatte. Deshalb der Satz: Besser ist nicht immer besser.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
vergleich3.jpg vergleich3.jpg (320x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.06.13 16:02
Willi 

500 und mehr Punkte

10.06.13 16:02
Willi 

500 und mehr Punkte

Hallo Rainer! Hallo im Forum!

Ein entscheidender Faktor bei der Qualitätsbeurteilung deiner Kameras ist bei deinem Vergleich vermutlich nicht ausgewertet worden: Die Kompression der jpg-Daten beim Abspeichern. Hier machen viele Kamerahersteller sehr viel kaputt!
Vergleich einmal die Dateigrößen deiner Bilder, wie sie direkt aus der Kamera kommen.


Bei mir schaut das so aus: (Motiv mit vielen feinen Details - Blätter, Gras)


Canon EOS 600D, 18 Megapixel, APSC-Chip, 5184 x 3456 Px:
RAW 26,6 MB / Tiff vom RAW 51,3 MB / JPG vom RAW (max.) 16,6 MB / JPG aus der Kamera 8,4 MB

Canon EOS 400D, 10 Megapixel, APSC-Chip, 3888 x 2592 Px:
RAW 14,7 MB / Tiff vom RAW 28,8 MB / JPG vom RAW (max.) 9,9 MB / JPG aus der Kamera 5,3 MB

Olympus 730 UZ, 3,2 Megapixel, 1/2,7" Chip, 2048 x 1536 Px:
TIFF 9,3 MB / JPG 1,2 MB


Dazu einige Vergleichsbilder (Ausschnitt 1000 Pixel breit aus der Originaldatei):








Die Schärfeverluste bei der jpg-Speicherung sind deutlich erkennbar.
Der größte Unterschied entsteht bei der schon 7 Jahre alten EOS 400D
Die 10 Jahre alte Olympus kann kein RAW speichern.

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 10.06.13 16:10

Datei-Anhänge
A600D_RAW.jpg A600D_RAW.jpg (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 245 kB

A600D_jpg.jpg A600D_jpg.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 246 kB

A400_RAW.jpg A400_RAW.jpg (284x)

Mime-Type: image/jpeg, 252 kB

A400_jpg.jpg A400_jpg.jpg (285x)

Mime-Type: image/jpeg, 230 kB

A730_TIFF.jpg A730_TIFF.jpg (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 247 kB

A730_jpg.jpg A730_jpg.jpg (294x)

Mime-Type: image/jpeg, 232 kB

Testmotiv.jpg Testmotiv.jpg (317x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB

10.06.13 17:32
Rainer 

Administrator

10.06.13 17:32
Rainer 

Administrator

Re: Besser ist nicht immer besser

Hallo Willi,

ja - die Komprimierungsraten bei JPG sind schon ein Problem. Da ja meine Schärfevergleiche schon in die Zeit der reinen JPGs (damals noch ohne RAW) zurückgeht, bin ich bei JPG geblieben. Ich habe immer bei jeder Kamera die jeweils beste JPG-Qualität gewählt, also die immer kleinste Komprimierungsrate. Daraus folgen das auch die unterschiedlichen Daten-Größen der JPGs. Aber - wie Du schon es ansprichst - die gegebene mildeste Komprimierung bestimmt eben die resultierende Bildqualität der Kamera (ausserhalb der RAW-Welt). Und da hackt es vielleicht bei der X10.

Es gibt ja bei dkamera.de die seit Jahren wirklich guten Testbilder der getesteten Digitalkameras. Dort immer die Seite 6 wählen. Hier gibt es das seit Jahren gleiche Motiv im Studio. Man erhält so einen guten Vergleich der vielen Kameras, wenn man das jeweilige Testbild anklickt und dort 1:1 Anzeige aktiviert. Die Stunde der Wahrheit für viele angeblich gute Kameras. Die Unterschiede sind teilweise schon erschreckend!!! Leider hat wohl dkamera.de nicht mehr die Mittel, auch neue Kameras so zu testen. Hoffen wir also, das dkamera.de noch weitermachen kann - eine Art "Geheimtipp".

Bei vielen der getesteten Kameras kann man auch Rohdaten (RAW) auswählen und sich zeigen lassen oder gar unterschiedliche ASA-Werte vergleichen!


Was macht bei Dir der Donau-Wasserstand?

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

10.06.13 21:27
Willi 

500 und mehr Punkte

10.06.13 21:27
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Besser ist nicht immer besser

Rainer:
Hallo Willi, was macht bei Dir der Donau-Wasserstand?

Wir haben es in Puchenau schon überstanden. 3 Tage von der Umwelt abgeschnitten aber keine Schäden, weil wir auf einer 12 m hohen eiszeitlchen Schwemmterrasse wohnen.

Liebe Grüße
Willi

11.06.13 06:36
Rainer 

Administrator

11.06.13 06:36
Rainer 

Administrator

Re: Besser ist nicht immer besser. Nachtrag

Hallo Willi,

ich habe oben im Startbeitrag die JPG-Dateigrößen zugefügt. Auch hier ist es so, dass die Kamera mit der kleinsten Dateigröße die schärfsten Photos erzeugte...



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Komprimierungsrate   Digitalkameras   entscheidender   Schwemmterrasse   unterschiedlichen   sirutor-und-c   JPG-Dateigrößen   Schärfeverluste   Donau-Wasserstand   Kamerahersteller   Kompakt-Kameras   Vergleichtests   Qualitätsbeurteilung   unterschiedliche   jpg-Speicherung   Vergleichsbilder   blende-und-zeit   Schärfevergleiche   Forumbetreiber   Komprimierungsraten