| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Die ersten Consumer-Digital-Photokameras der Welt
 1
 1
17.05.13 15:34
Rainer 

Administrator

17.05.13 15:34
Rainer 

Administrator

Die ersten Consumer-Digital-Photokameras der Welt

Hallo zusammen,

es ist nicht ganz einfach, die erste Digitalkamera der Welt zu benennen. Das liegt daran, dass man zuerst definieren muss, was eine Digitalkamera ist. Es wird immer wieder behauptet, dass Still-Video-Kameras Digitalkameras waren. Für mich sind das "nur" analoge Videokameras, die ein Einzelbild "einfroren", aufzeichneten und anschließend das analoge Bild immer wieder abspielten und auf einem FS-Monitor zeigten oder sogar ausdruckten. Beispiel für eine Still-Video-Camera, die schon ein echtes Consumer-Produkt war, war die Sony Mavica (1981) oder die Canon Ion / Xapshot oder die Canon RC-701.

Ist nur eine Kamera, die über einen CCD aufnimmt und digital ausliest und dann auf eine Festspeicherkarte als Bit-Muster speichert, eine echte Digitalkamera?

Nützt es etwas, zu wissen, wann die ersten Labormuster oder Kleinstserien von echten Digitalkameras auf den Markt kamen bei Kamerapreisen von vielleicht 25000 DM (nicht EUR) und mehr? Wie ordnet man z.B. den Erfinder Steven Sasson bei Kodak ein, der um 1975/76 eine "echte?" Digitalkamera (mit einem Chip 100 x 100 Pix) entwickelte? Diese Kamera zeichnete die vollzogene Aufnahme in ca. 20 Sek auf ein Magnetband auf und galt als Labormodell mit noch kaum portabler Fähigkeit. So können noch viele weitere "Digitalkameras" im Bereich der Experimente und Versuchsanordnungen gelistet werden...

Ich habe mich (nicht willkürlich) mit folgender Begründung entschieden, nach einer echten "ersten" Digitalkamera zum Zweck der Photoaufnahmen zu suchen, die ...

  • ... für den Consumer-Markt gedacht war, also auch tatsächlich erworben werden konnte

  • ... unter (damals) 3000 DM kostete (von mir willkürlich gesetzte Grenze)

  • ... echte Digitalbilder über CCD aufnahm

  • ... auf Festspeicherkarten aufzeichnete (auch flüchtige Speicher - wie bei Fotoman, auch Mikro-Festplatten, auch CD).

  • ... keine umgebauten analogen Spiegelreflexkameras mit Austausch-Rückteil waren

  • ... die gespeicherten Bilder auf dem PC bearbeitbar und darstellbar waren

  • portabel nutzbar war, also in die Hand genommen werden konnte



Vorläufiges Ergebnis für frühe echte Digital-Photokameras:

  • 1988 brachte Fuji? die Fujix DS-1P (Fuji DS-1P?) heraus, die wohl 400 KB Bilder auf eine SRAM-Karte aufzeichnete. Ich spreche hier von der Variante, die schon digital aufzeichnete. Preis damals? Über 20000 EUR. Gar kein echter Marktverkauf? Nur in Japan (wenn überhaupt) verfügbar?

  • Um 1990 kam die Logitech "Fotoman" auf den Markt:
    https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...=5&thread=2 Preis unter 1000 DM?



Die Fuji DS-X von 1989/90 lag mit einem Preis von ca. 20000 USD außerhalb meiner oben genannten Preisgrenzen. Ob die Fuji DS-1P überhaupt in relevanten Stückzahlen auf den Markt kam, bezweifele ich.

So richtig begann in Deutschland, Österreich, Schweiz die Einführung der digitalen Consumer-Kameras in den Jahren ab 1990 / 1995.
Damit gehören u.A. auch folgende Kameras zu den "Pionier"-Consumer-Kameras:




... mehr dazu im Forum:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...d=30&page=1


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Mikro-Festplatten   Still-Video-Camera   Digitalkameras   Digitalkamera   Photoaufnahmen   aufzeichnete   sirutor-und-c   Austausch-Rückteil   Spiegelreflexkameras   Festspeicherkarte   Festspeicherkarten   Still-Video-Kameras   blende-und-zeit   Digital-Photokameras   sirutor-und-comp   Consumer-Digital-Photokameras   akku-gestützten   Consumer-Markt   Versuchsanordnungen   Consumer-Produkt