Was kann Deine Digitalkamera wirklich? Nokia Lumia 1020
Hallo zusammen,
keine "richtige" Kamera, aber ein Smartphone mit 38 Mpix Sensor (1/1,5''). Der folgende Bildausschnitt ist aus einem 7136 x 5360 Pix - Bild mit 10 MByte 1:1 entnommen.
Die Aufnahme wurde aus der Hand gemacht, die Kamera hat immer Blende 2,2, Bildstabilisator aktiv. Die Kamera kratzt schon deutlich an der Text-Größenzeile 2 herum und hat damit sogar meine Samsung NX1000 (APS-C-Format) überholt ...
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Was kann Deine Digitalkamera wirklich? Pentax Q
Ich hab ein neues Spielzeug: eine Pentax Q. Dazu ein Kern Paillard Yvar 1,8/13mm mit D-mount (3-Linser). Die Haptik des kleinen Objektivs ist gigantisch. Es hat sogar ähnlich wie die Voigtländer-Objektive eine Tiefenschärfeanzeige. Das Objektiv vignettiert an der Pentax Q nicht.
Ich finde das Yvar es ganz ordentlich für die Größe und das Alter. Es wurde ja nicht für Digitlkameras gerechnet. Interessant wäre jetzt zum Vergleich ein Switar. Die Switare sollen noch besser sein.
so richtig "begeistert" mich das Testphoto noch nicht. Die Schriften wirken irgendwie "ausgefranzt"?
Die Pentax Q ist ja eine der wenigen Systemkameras mit 1/2,3 Zoll-Sensor. Wir haben hier andere 1/2,3-Zoll-Kameras vorgestellt (die auch preislich günstiger liegen) und bessere Ergebnisse liefern.
Kannst Du - sozusagen als Referenz - auch ein Testbild mit dem Kit-Objektiv aufgenommen vorstellen? Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Objektiv noch besser zeichnen würde?
Ich fand , als die Q herauskam, die Kamera ganz schick. So kompakt und trotzdem eine echte Systemkamera. Ich denke, die Kamera selbst kann mehr?
ein Kitobjektiv habe ich noch nicht, ich habe nur den Body für unter 100 EURO ersteigert. Das Yvar ist mein erstes Objektiv, das halbwegs gute Bilder mit der Q liefert. Ich melde mich wieder.
Re: Was kann Deine Digitalkamera wirklich? Samsung NX30
Hallo zusammen,
hier das Testbild der Samsung NX30. Ich habe 4 Photos auf Stativ mit Selbstauslöser und ohne Bildstabilisator bei 100 ASA aufgenommen: Blende 3,5 / Blende 4,5 / Blende 5,6 / Bende 8
Die höchste Bildschärfe liegt in Bildmitte bei Blende 5,6.
Die Kamera nutzt einen 20 MPix APS-C Sensor.
Bild am besten mit der Thumbnail-Funktion unter diesem Beitrag getrachten. Trotz der 100%-Qualität-JPG-Komprimierung geht doch immer ein wenig verloren. Bei mir kratzt in der Bildbearbeitung die Zeile 1 schon an der Lesbarkeit.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Eine wirklich gute Bildqualität! Hast du auch ein RAW-Bild gemacht? Die starke Unscharfmaskierung deiner jpg-Testaufnahmen ist deutlich an den hellen Konturen um die Buchstaben erkennbar. Hier dürfte bei einer RAW-Datei mit nachrtäglicher moderater Schärfung in einem guten Bilbearbeitungsprogramm (oder bei der RAW Entwicklung) noch mehr zu holen sein.
Re: Was kann Deine Digitalkamera wirklich? Samsung NX30 RAW
Hallo zusammen,
nun das Testbild für die NX30 im RAW-Format entwickelt und dann mit 100 % Qualität in JPG gewandelt. Jedenfalls ist auf dem Bildschirm hier das RAW-Bild erkennbar besser als das JPG.
Ich hoffe, dass etwas davon in dem folgendem Photo hinübergerettet werden kann:
Edit: Sehe, dass die Wahlung des RAW in JPG (um es hier zeigen zu können) nicht optimal gelungen ist. Muss mich noch mal genauer mit Lightroom 5 beschäftigen, um die dortige Exportfunktion besser zu verstehen...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.