| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Olympus XZ-1 Pixelkorrektur
 1
 1
08.12.11 11:43
Rainer 

Administrator

08.12.11 11:43
Rainer 

Administrator

Olympus XZ-1 Pixelkorrektur

Hallo zusammen,

die XZ-1 hat in ihren vielen Menü-Punkten eine Funktion "versteckt", die als "Pixelkorrektur" benannt wird. Es wird empfohlen, diese Funktion nach einem Jahr auszuführen. Gleichzeitig sollen dabei die internen Bildbearbeitungsfunktionen korrigiert werden. Ach ja !?!

Pixelkorrektur? Wie was? Hatte eine solche Funktion bis jetzt noch bei keiner meiner Digitalkameras. Warum die Funktion durchgeführt werden soll. wird nicht erklärt. Beim Support angerufen: Eine nette Dame mit stark slawischen Akzent klärte mich auf: Damit können fehlerhafte Pixel auf dem CCD-Chip weg-gerechnet werden. Ach ja !?! Muss ich überhaupt mit solchen Pixeln rechnen? Ist die Kamera nicht eigentlich schon ab dem ersten Fehl-Pixel DEFEKT? Nein, wurde ich belehrt, einige Stör-Pixel wären akzeptabel. Ich fragte, ab wie viel Störpixel eine Kamera als defekt gilt: 10, 100, 1000, 10000 Pixel? Die Frage konnte die nette Dame nicht beantworten......

Noch ist meine XZ-1 hellwach, macht extrem scharfe Photo und beherrscht die available light -Photographie perfekt mit ihrem 1:1,8 Objektiv und 1/1,6 '' Sensor und hat keine Störpixel. Habe mit einem Photo einer weißen und einer schwarzen Fläche getestet.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 30.12.11 22:44


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.12.11 12:49
Willi 

500 und mehr Punkte

08.12.11 12:49
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Olympus XZ-1 Pixelkorrektur

Hallo Rainer!

Dass deine XZ-1 eine interne "Pixelkorrektur" anbietet ist sicher positiv zu sehen. Früher, z.B. bei der professionellen Kodak DCS pro 14n, Baujahr 2002, musste die Kamera zum Deaktivieren von sogenannten Hotpixels ins Wek geschickt werden um die "toten Pixel" zu deaktivieren. Dazu ein Zitat aus der Anleitung: "Jeder gängige Bildsensor hat eine Anzahl von defekten Pixeln, bis zu 0,1% defekte Pixel sind normal. Daher werden defekte Pixel bereits individuell bei der Fertigung ermittelt und in der Kamera gespeichert. Beim Fotografieren werden die defekten Pixel automatisch interpoliert („ausmaskiert“) und sind daher für den Benutzer meist unsichtbar. Treten jedoch die Defekte erst nach der Fertigung auf, etwa durch Alterung oder durch andere äußere Einflüsse, etwa hohe Temperatur oder lange Belichtungszeit, können sie störend in Erscheinung treten".
Bei meiner Canon EOS 400D sind bei Langzeitbelichtungen mehr als 10 blaue Pixel in den Bildern zu erkennen (bei einer Gesamtpixelzahl von 10.000.000!), die aber auf einem z.B. 13 x 18 cm Papierbild nichr mehr erkennbar sind.
Würden solche Aufnahmechips mit wenigen defekten Pixeln alle aussortiert wären die Digicams noch heute unbezahlbar wie vor 15 Jahren.

Sieh es also positiv, dass deine XZ-1 so eine Fehlerkorrektur anbietet.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

08.12.11 19:40
Rainer 

Administrator

08.12.11 19:40
Rainer 

Administrator

Re: Olympus XZ-1 Pixelkorrektur

Hallo Willi,

ich finde diese Option auch gar nicht negativ. Ich fand es nur befremdlich, das der Sinn der Funktion in der Anleitung nicht dargelegt wird, sondern nur der Vorgang an sich empfohlen wird.

Auch bei Displays können solche Störpixel auftreten. Ich hatte das mal bei einem PC-Monitor. Sechs Pixel war dort defekt, es gab richtig Streit mit dem Hersteller, er behauptete bis zu 25 Pixel wären völlig ok.

Nach dem Einschalten eines Anwalts wurde aber dann doch der Monitor "aus Kulanz" zurückgenommen.


MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 30.12.11 22:46

 1
 1
weg-gerechnet   Belichtungszeit   „ausmaskiert“   durchgeführt   Aufnahmechips   professionellen   Langzeitbelichtungen   interpoliert   Funktion   Fehlerkorrektur   zurückgenommen   Deaktivieren   Gleichzeitig   Pixelkorrektur   Digitalkameras   Fotografieren   individuell   Menü-Punkten   Bildbearbeitungsfunktionen   Gesamtpixelzahl