| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Bauer 88C
 1
 1
23.06.25 10:27
Wolf 

250-499 Punkte

23.06.25 10:27
Wolf 

250-499 Punkte

[ iIa ] Bauer 88C

Hallo im Forum!

Vor über 60 Jahren machte ich mit einer gebraucht gekauften Bauer 88 C meine ersten Versuche mit Zeitrafferaufnahmen und habe dabei einiges Lehrgeld bezahlt. Die Pflanzen verschrumpelten im Glühlampenlicht, obwohl die Lampen immer nur kurzzeitig eingeschaltet waren, erst der Einbau eines Blitzkontaktes und die Modifikation eines Blitzgerätes führten zum Erfolg.



Sentimentalität eines alten Mannes, ich habe eine Bauer 88 C ersteigert. Die Kamera steht jetzt vor mir. Sie sieht gut erhalten aus, nur der Antriebsfeder merkt man das Alter an, sie ist erschöpft und zieht nur noch 1,3m statt 2m durch, sicher kein Einzelfall.


Oben links: Meterzähler, rechts Umschaltung Einzelbild-Dauerlauf. darunter: Bildfrequenzeinstellung




Der Urahn des Laufwerkes stammt aus der Bauer 8, einer Einfach8-Kamera von 1937. Es ist montagefreundlich und besteht aus wenigen Teilen, die auf sich dem rechten Gehäusedeckel befinden. Der Filmantrieb erfolgt durch einen Schleppgreifer (Sperrklinke). In etwas modifizierter Form findet es sich in der mechanischen Modellreihe bis zur Bauer 88 L.


Die Bauer 88 C (8. 16. 24, 48B/Sek)und die 88 (nur 16B/Sek) kamen 1953 auf den Markt, die ersten einer erfolgreichen Modellreihe. Wie bei den Nachfolgern bestanden die Gehäuse aus Aluminiumguss mit polierten Kanten, der Rest mit blaugrünem Hammerschlag lackiert. Beide waren für Wechselobjektive mit einem Bajonett ähnlichem Steckgewinde versehen. Neben dem Fix-Fokus Normalobjektiv Schneider Kinoplan 2,7/12,5 wurde damals ein Schneider Xenar 2,8/38mm in Einstellfassung angeboten. Mit einem Adapterring war es auch möglich, Objektivvorsätze von anderen Bauer-Kameras am Normalobjektiv zu verwenden.

Meine jetzige Bauer 88C ist mit dem universellen D-mount 1) versehen, der früher nur für Exportkameras vorgesehen war. Im Sucher ist neben einer Parallaxenmarkierung ein Rahmen für die 38mm Brennweite zu sehen, ein Suchervorsatz für 6,5mm war im Angebot.


Das Datenblatt:


1)D-mount: Auflagemaß: 0,48 Zoll (12,29mm), Gewinde: 5/8Zoll x32Gang/Zoll (Ø: 0,625 Zoll, 15,88mm)

Herzliche Grüße
Wolf

Datei-Anhänge
88C_01.jpg 88C_01.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

88C_02.jpg 88C_02.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 86 kB

88C_02a.jpg 88C_02a.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

88C_03.jpg 88C_03.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB

88C_05.jpg 88C_05.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 198 kB

88C_00.jpg 88C_00.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 611 kB

88C_A.jpg 88C_A.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

88C_B.jpg 88C_B.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 154 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.06.25 12:18
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.06.25 12:18
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Bauer 88C

Hallo Wolf,

vielen Dank für den interessanten Einblick in die Mechanik. So ähnlich dürfte es dann wohl auch im Inneren meiner 88B aussehen. Sie zu öffnen hätte ich mich nicht gewagt. Bei der 88B ist die Feder ebenfalls erschöpft und schafft so gerade noch 25 Sekunden Laufzeit.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

23.06.25 12:49
Wolf 

250-499 Punkte

23.06.25 12:49
Wolf 

250-499 Punkte

Re: Bauer 88C

Hallo Andreas!

Die Kamera würde ich auch nicht ohne Not öffnen, schon gar nicht, wenn die obere der drei Befestigungsschrauben in der Filmkammer noch versiegelt ist. Das Laufwerk ist das gleiche, nur an der Umlaufblende befindet sich ein zusätzlicher Lichtschutz zum aufgesetzten Belichtungsmesser hin. Der Aufwickeldorn im Kameragehäuse hat ein Zahnrad, das beim Zusammenfügen in ein Gegenrad unter der Aufzugssperre eingreift. Neben dem Aufwickeldorn ist eine Bohrung, durch die man mit einem Stift die Aufzugsklinke bei der Montage zurück halten kann. Eine kleine Abweichung ist möglich, der Knebel des Meterzählers kann mit einer Schraube befestigt sein, damit die Meterscheibe unter dem Knebel ausgetauscht werden kann.

Herzliche Grüße
Wolf

23.06.25 18:20
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.06.25 18:20
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Bauer 88C

Hallo Wolf,

versiegelt ist da nichts mehr. Kann sein, dass die Kamera mal zur Reparatur war.





--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20250623_174339.jpg IMG_20250623_174339.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 224 kB

IMG_20250623_174351.jpg IMG_20250623_174351.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 232 kB

23.06.25 23:13
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.06.25 23:13
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Bauer 88C

Hallo zusammen,

im Zusammenhang mit der Vorstellung der BAUER 88C hier noch der Hinweis auf den zeitgenössischen Prospekt und einen Werbefilm aus dem Jahre 1956

Prospekt (1957): http://www.kinobauer.de/anleitungen/Bauer-N8Prospekt.pdf

Bauer Werbefilm: https://www.youtube.com/watch?v=EyYUCEt3r8Q&t=29s

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1
 1
Zusammenfügen   zeitgenössischen   Objektivvorsätze   Bildfrequenzeinstellung   Normalobjektiv   Parallaxenmarkierung   Befestigungsschrauben   Belichtungsmesser   Einstellfassung   Zeitrafferaufnahmen   v=EyYUCEt3r8Q&t=29s   Bauer-N8Prospekt   Sentimentalität   Wechselobjektive   verschrumpelten   Schleppgreifer   Glühlampenlicht   Einfach8-Kamera   Einzelbild-Dauerlauf   montagefreundlich