da gerade einige eher seltene/ungewöhnliche TLRs vorgestellt wurden, hier noch ein Beitrag von meiner Seite: Mamiyaflex C von 1957. Es ist das Urmodell der C-Serie mit Wechselobjektiven (am bekanntesten sind die späteren Modelle C220 und C330).
Auf den ersten Blick wirkt sie asymmetrisch: Fehlt da etwas? Nein, diese Kamera hat nur einen Fokusknopf auf der rechten Seite; auf der anderen Seite befindet sich ein Feststeller. Auf der linken Seite sieht man, wie bei späteren C-Modellen auch, die Skalen für Belichtungsverlängerung bei längeren Auszügen. Im Prinzip lassen sich alle Wechselobjektive der C-Serie verwenden, auch die neuesten. Der Verschluss muss manuell gespannt werden. Angesetzt ist hier ein Sekor 2,8/8 cm mit Seikosha MX-Verschluss, auf dem anderen Bild das 3,5/105 DS. Der Drahtbügel, mit dem die Objektive gehalten werden, ist übrigens rechts angeschlagen (bei späteren Modellen links).
Wechselbar ist auch der Sucher; nur der Befestigungsmechanismus ist anders als bei den späteren Modellen ab C3/C22. Montiert ist hier ein seltener Spiegelsucher, nicht zu verwechseln mit dem Porrofinder.
Der Filmtransport erfolgt mit einem Transportrad, das mit dem Zählwerk gekoppelt ist und zuvor entspannt werden muss.
Die Kamera wirkt etwas kleiner und kompakter als die späteren Modelle. Es ist aber kein 'Handschmeichler' wie die Rolleiflex. Auf jeden Fall aber ungewöhnlich; auf dem europäischen Markt ist sie kaum zu finden. Häufig sind eigentlich erst die C-Modelle aus den 60er Jahren (C3, C33 usw.).
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Glückwunsch zu dieser Kamera. Man sieht ihr förmlich an, dass sie gediegen ist. Die spätere C330 hatte ein Schulfreund von mir und ich war schon etwas neidisch auf die Kamera, während ich noch mit meiner Kodak Retina 1a herum machen "musste".
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.