Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
sicher ist die Mat 124 sammelwürdig! Mir jedenfalls gefallen beide Varianten der Mat 124. Ich nehme alsbald die Kamera in das Online-Museums-Verzeichnis auf. Wenn das geschehen ist, mache ich in Deinem Startbeitrag einen Vermerk.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
das ist prima. Danke. Das Online-Kameramuseum ist eine feine Sache, um sich schnell über eine alte Kamera zu informieren. Gibt es im Forum Spezialisten, die sich mit Kamerareparatur beschäftigen? Oder machen das viele Teilnehmer? - Ich bin Neuling dabei und habe manche Frage.
hin und wieder wurden im Forum schon Reparaturthemen angesprochen. Es gibt auch Forumnutzer, die sich an Reparaturen heranwagen können.
Man muss nur wissen, dass Reparaturen an präziser Feinmechanik von analogen Kameras nichts für "Grobmotoriker" ist und dass kaum Ersatzteile gibt.
Auch sind teilweise Feinmechaniker-Werkzeuge nötig. Hauptprobleme bei vielen alten Kameras sind Verharzungen von Ölen und Fetten, die oft nicht nur durch "Nachölen" per Sprühstößen in das Innere der Kamera behebbar sind. Es gibt im Forum ein Unterforum für diese Themen:
Ich bin übrigens gerade dabei, dort einen Beitrag über Feinmechaniker-Werkzeug zu schreiben.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
ich glaube die Gewichtangaben stammen mir, ich hatte die technischen Daten zugefügt, wenn ich mich nicht irre...
Na ja, 1100 kg: Das sind einfach nur alternative Wahrheiten
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.