ein leistungsstarker Belichtungsmesser von Gossen, der durch die CdS auch gut bei schwachem Licht genutzt werden konnte. Man stellte das Gerät so ein, dass beide Dioden gleich stark leuchteten, dann war die exakte Belichtung abzulesen.
Daten: Hersteller, Modell: Gossen Polysix electronic 2 CdS Baujahr: Ende der siebziger Jahre (um 1979). Ich kaufte das Gerät 1980. Elektronischer Belichtungsmesser mit drei Messwinkeln (Weitwinkel , Normal, Tele), intergrierter Sucher. Die Einstellung erfolgt über Licht-Wippe (LEDs). Zwei Messbereiche. Filmempfindlichkeiten: 3 - 12500 ASA Blende: 1 - 90 Zeiten: 2 Stunden - 1/2000 Sek. Stromversorgung: 2 x AA, 1,5 Volt. Im Gerät "endlos" haltend. Trageschnur.
Licht und Objektmessung (per Schwenk-Schwenkblende(Kalotte) umschaltbar). Bei Objektmessung wurde das Gerät zum Motiv gehalten. Bei Lichtmessung kam die Kappe vor den Sensor und man maß vom Motiv zur Kamera.
Die Messzelle lag hinter einem mit Graukeil belichteten Film und damit wurde die Lichtabschwächung eingestellt.
Der "Sucher" erinnert an die kleinen Brillantsucher früher Boxkameras. Das Sucherbild ist rund mit Ringmarken für die Messwinkel.
In gewissen Grenzen war bei Objektmessung auch eine Spotmessung möglich.