| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?
  •  
 1
 1
03.11.20 16:20
yan.kun0567 

BZF-Nutzer Stufe 1

03.11.20 16:20
yan.kun0567 

BZF-Nutzer Stufe 1

Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Hi,

ich habe hier einen Belichtungsmesser der Marke Practos. Im Netz dazu habe ich eine Anleitung für den "Practos Junior" gefunden, jedoch noch mit der alten Blendenreihe. Der Junior ist auf ISO 50 bei Blende 6,3 geeicht. Der Practos den ich habe, hat jedoch schon die neue Blendenreihe.

Weiß jemand, wo hier der Ausgangswert liegt? 5,6? Iso immer noch 50?



Danke!

Datei-Anhänge
IMG_8832.jpeg IMG_8832.jpeg (116x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.11.20 12:10
Rainer 

Administrator

04.11.20 12:10
Rainer 

Administrator

Re: Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Hallo ,


der Zusammenhang zwischen "alter" und "neuer" Blendenreihe ist bei Wikipedia beschrieben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)


und

https://photobutmore.de/vintagephoto/objektive/blenden.html

Eine 1:1 - Umrechnung ist wohl exakt nicht möglich. Am besten eine Messreihe vornehmen und einen Korrekturfaktor für seinen Belichtungsmesser ermitteln. Zumeist liegen aber die Unterschiede innerhalb der Film-Toleranz.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 04.11.20 13:09

06.11.20 10:51
Rainer 

Administrator

06.11.20 10:51
Rainer 

Administrator

Re: Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Hallo,

vielleicht noch ein Nachtrag:

Habe ich einen neuen Belichtungsmesser, der für eine Motivsituation als Beispiel 5,6 zeigt und der alte Fotoapparat aber eine Skala mit 3,2 / 4,5 / 6,3 / 9 / 12,5 hat, dann wähle ich dort die Hälfte zwischen 4,5 und 6,3.

Umgekehrt bei einem alten Belichtungsmesser. Zeigt der alte Belichtungsmesser 4,5 dann stelle ich bei der neuen Kamera zwischen 4 und 5,6 ein.

Man findet Quellen, wo der Unterschied mit 1/3 Blendenstufe angegeben wird. In der Praxis scheint mit aber die Halb-Dazwischen-Methode genau genug zu sein.

Das alles funktioniert aber nur brauchbar, wenn man Blendenzwischenwerte einstellen kann, ansonsten müsste man die DIN / ASA Zahl um eine oder zwei Drittelstufen (wenn möglich) korrigieren.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.11.20 10:54

20.11.20 13:06
yan.kun0567 

BZF-Nutzer Stufe 1

20.11.20 13:06
yan.kun0567 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Hallo Rainer, habe es genau so Probiert - hat ganz gut gekalpp, danke!. Bild war danach (laut dem Labor) etwas überbelichtet, aber hat ganz gut geklappt. Jetzt brauche ich nur noch ein ruhigeres Händchen bzw. stabilderes Stativ, das nicht so wackelt und mehr Routine mit der Kamera.

Datei-Anhänge
img002.jpg img002.jpg (100x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.785 kB

20.11.20 14:08
Rainer 

Administrator

20.11.20 14:08
Rainer 

Administrator

Re: Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Hallo yan.kun0567,

fein. mit welchem Fotoapparat setzt Du den Belichtungsmesser ein?


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

20.11.20 14:56
yan.kun0567 

BZF-Nutzer Stufe 1

20.11.20 14:56
yan.kun0567 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Das ist eine Frankenstein Kamera mit 9x12 Ihagee Gehäuse und dem Compurverschluss einer 9x12 ICA. Bei der Ihagee war das Gehäuse top und alles war in einer schönen Ledertasche verstaut zusammen mit den Filmhaltern, aber dafür im Verschluss die Feder gerissen und die Linsen waren stark Pilzbefallen. Bei der Ica war es genau anders herum. Kein Zubehör, das Gehäuse sehr schlecht, dafür die Optik gut und der Verschluss in Ordnung, da nicht verklebt und so gut zu reinigen. Sogar die langen Verschlusszeiten laufen noch ganz passable.

Datei-Anhänge
IMG_8878.jpeg IMG_8878.jpeg (94x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.847 kB

20.11.20 17:12
Rainer 

Administrator

20.11.20 17:12
Rainer 

Administrator

Re: Optischer Belichtungsmesser Practos, Anleitung?

Hallo yan.kun0567,

interessant. Was verwendest Du als Filmmaterial? Adox Planfilm?

War das eine Nachtaufnahme?

Wie lang war die Belichtungszeit?

Bei Langzeitaufnahmen stimmen die Werte des Belichtungsmessers nicht wegen dem Schwarzschildeffekt. Oft muss bei Belichtungen über eine Sekunde länger als ermittelt belichtet werden.

Es kann auch sein, dass der optische Belichtungsmesser bei Schwachlicht hier nicht exakt anzeigt.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 20.11.20 17:29

 1
 1
Langzeitaufnahmen   Korrekturfaktor   Compurverschluss   Anleitung   Blendenzwischenwerte   Drittelstufen   Verschlusszeiten   Belichtungsmessers   Practos   Nachtaufnahme   Forumbetreiber   Motivsituation   Film-Toleranz   Optischer   Belichtungsmesser   Schwarzschildeffekt   Halb-Dazwischen-Methode   Blendenreihe   Belichtungszeit   überbelichtet