ich habe hier einen Belichtungsmesser der Marke Practos. Im Netz dazu habe ich eine Anleitung für den "Practos Junior" gefunden, jedoch noch mit der alten Blendenreihe. Der Junior ist auf ISO 50 bei Blende 6,3 geeicht. Der Practos den ich habe, hat jedoch schon die neue Blendenreihe.
Weiß jemand, wo hier der Ausgangswert liegt? 5,6? Iso immer noch 50?
Eine 1:1 - Umrechnung ist wohl exakt nicht möglich. Am besten eine Messreihe vornehmen und einen Korrekturfaktor für seinen Belichtungsmesser ermitteln. Zumeist liegen aber die Unterschiede innerhalb der Film-Toleranz.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Habe ich einen neuen Belichtungsmesser, der für eine Motivsituation als Beispiel 5,6 zeigt und der alte Fotoapparat aber eine Skala mit 3,2 / 4,5 / 6,3 / 9 / 12,5 hat, dann wähle ich dort die Hälfte zwischen 4,5 und 6,3.
Umgekehrt bei einem alten Belichtungsmesser. Zeigt der alte Belichtungsmesser 4,5 dann stelle ich bei der neuen Kamera zwischen 4 und 5,6 ein.
Man findet Quellen, wo der Unterschied mit 1/3 Blendenstufe angegeben wird. In der Praxis scheint mit aber die Halb-Dazwischen-Methode genau genug zu sein.
Das alles funktioniert aber nur brauchbar, wenn man Blendenzwischenwerte einstellen kann, ansonsten müsste man die DIN / ASA Zahl um eine oder zwei Drittelstufen (wenn möglich) korrigieren.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo Rainer, habe es genau so Probiert - hat ganz gut gekalpp, danke!. Bild war danach (laut dem Labor) etwas überbelichtet, aber hat ganz gut geklappt. Jetzt brauche ich nur noch ein ruhigeres Händchen bzw. stabilderes Stativ, das nicht so wackelt und mehr Routine mit der Kamera.
Das ist eine Frankenstein Kamera mit 9x12 Ihagee Gehäuse und dem Compurverschluss einer 9x12 ICA. Bei der Ihagee war das Gehäuse top und alles war in einer schönen Ledertasche verstaut zusammen mit den Filmhaltern, aber dafür im Verschluss die Feder gerissen und die Linsen waren stark Pilzbefallen. Bei der Ica war es genau anders herum. Kein Zubehör, das Gehäuse sehr schlecht, dafür die Optik gut und der Verschluss in Ordnung, da nicht verklebt und so gut zu reinigen. Sogar die langen Verschlusszeiten laufen noch ganz passable.
interessant. Was verwendest Du als Filmmaterial? Adox Planfilm?
War das eine Nachtaufnahme?
Wie lang war die Belichtungszeit?
Bei Langzeitaufnahmen stimmen die Werte des Belichtungsmessers nicht wegen dem Schwarzschildeffekt. Oft muss bei Belichtungen über eine Sekunde länger als ermittelt belichtet werden.
Es kann auch sein, dass der optische Belichtungsmesser bei Schwachlicht hier nicht exakt anzeigt.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.