Von Gossen (Candela) Lux Messgerät. Ob es für die Fotografie verwendet worden ist? Vom Flohmarkt für wenig Euros. Ohne Batterie, also muss das Externe Handgerät eine Selenzelle haben. Ausschlag mit Mikrovoltmeter feststellbar. Ich vermute Einsatz Lichtmessung allgemein. Quelle Wikipedia: ....Die Candela ist eine photometrische Einheit.......
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Georg, das Gerät taucht im Deutschen Photokatalog von 1962/63 auf als "Gossen Trilux Luxmeter" für Filmaufnahmen. Der preis lag damals bei 200 DM. Ich vermute, es diente zur Ausleuchtungsmessung innerhalb der Filmszene.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
vielen Dank, das Messgerät ist leider hin, aber der Sensor ist warscheinlich noch brauchbar. Ein Radiostammisch Freund hat sich Technisch der Sachen zur Prüfung angenommen.