passend zu der dritten Generation der Praktica-L-Reihe gab es jetzt auch noch ein passendes Blitzgerät dazu. Es handelt sich um das elgapress, gebaut vom VEB Elgawa Plauen. Es wurde bereits in den 1960er Jahren vorgestellt und war ein durchaus international marktfähiges Produkt das aber anscheinend dennoch nicht in großen Stückzahlen gefertigt wurde. Das elgapress ist als System ausgelegt, die einzelnen Teile sind das Generatorteil, das Akkuteil, das Netzteil und die Leuchte(-n).
Zusätzlich konnte man eine Blitzschiene und Kabelverlängerungen nutzen, je nach Situation. Das Generatorteil bietet zwei Anschlüsse die synchronisiert sind. Sobald ein Blitz - egal ob durch Handauslösung oder durch Kameraauslösung - gezündet wird löst auch der zweite aus. Es gibt eine Leuchte mit Spiralkabel die hauptsächlich für den mobilen Einsatz geeignet ist und weitere Leuchten mit längeren Kabeln um unterschiedliche Bereiche ausleuchten zu können.
Das Netzteil hat zwei Funktionen, zum Einen kann es direkt an das Generatorteil angeschlossen als stationäre Energieversorgung genutzt werden aber es dient auch als Ladegerät für das Akkuteil, dieses wird dazu einfach aufgesteckt. Die Verriegelung von Akku- und Netzteil am Generatorteil erfolgt über zwei Klammern. Das Blitzgerät verfügt über zwei Leistungsstufen und bringt in der höchsten Stufe bei ASA 100 eine Leitzahl von 64! Ich füge noch ein Bild von den technischen Daten mit an da die originale Bedienungsanleitung und Garantiekarte auch mit dabei war.
Komplette Ausrüstung
Mobiles Setup (Generatorteil, Akkuteil, Leuchte)
Von li. nach re.: Netzteil - Generatorteil - Akkuteil