| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] ROWI Miniblitz 1138
 1
 1
20.10.10 15:42
Willi 

500 und mehr Punkte

20.10.10 15:42
Willi 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] ROWI Miniblitz 1138

Hallo im Forum!

Leider kann ich nirgendwo finden wie dieser Blitzwinzling von ROWI heißt. Kennt jemand dieses Gerät?
[Danke Sammelott: Miniblitz 1138]



Technische Daten:

  • Hersteller: Rowi
  • Modell: Miniblitz 1138
  • Typ: Birnchenblitzgerät für AG1 Blitzbirnchen
  • Hersteller: Robert Widmer, Neuburg/Donau, Deutschland
  • Baujahr: 1965-66
  • Blitzlamen: AG1, AG1B mit Glassockel
  • Leitzahl: Farbfilm ca. 20 bei 21° DIN, SW ca. 40 bei 21° DIN
  • Stromversorgung: Batterie V 74 PX, 15 Volt
  • Kameraanschluss: Aufsteckschuh, Synchronkabel, 17 cm lang
  • Abmessungen: 60 x52 x 37 mm
  • Gewicht: 37 g (ohne Batterie)
  • Besonderes: Wechselstreuscheiben weiß und blau, Birnenauswerfer
    Blendentabelle am Gerät, Kabel am Gerät aufwickelbar



Zum Wechseln der Blitzlampe muss die Streuscheibe abgenommen werden.


Die Batterie befindet sich hinter der hinteren (blauen) Streuscheibe.


Für Farbfilm kann bei Verwendung von weissen Blitzlampen zur farbrichtigen Wiedergabe die blaue Streuscheibe vorne aufgesetzt werden.


Das Gerät mit blauen AG 1 B Blitzlampen mit Glassockel

Für Informationen zu diesem Geräte wäre ich sehr dankbar!
[danke an "Sammelott" für die Info zum Gerät!]

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 07.08.17 15:29

Datei-Anhänge
Rowi_1.jpg Rowi_1.jpg (422x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB

Rowi_2.jpg Rowi_2.jpg (467x)

Mime-Type: image/jpeg, 122 kB

Rowi_3.jpg Rowi_3.jpg (463x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

Rowi_4.jpg Rowi_4.jpg (471x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

Rowi_5.jpg Rowi_5.jpg (455x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


21.10.10 07:04
Rainer 

Administrator

21.10.10 07:04
Rainer 

Administrator

Re: ROWI Blitzgerät [unbekannt]

Hallo Willi,
ein höchst interessantes und auch eigenwilliges Gerät von Rowi. Ich habe das noch nie vorher gesehen. Ich habe gerade im Deutschen Photokatalog (Großhandel) 1967 nachgesehen. Dort ist auch Rowi mit einigen Blitzbirnen- Geräten vertreten, dieses Modell taucht aber nicht auf. Mein Gefühl sagt mir, Baujahre so um 1960-65 ? Bin mir aber nicht sicher.

Gut ist die Idee Blau und Farblos wechseln zu können, so kann man farblose Kunstlicht-Film-Blitzbirnen in Tageslicht-Film-geeignete Birnchen umwandeln. Da muß man erst mal drauf kommen.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 09.05.11 05:50

 1
 1
Kunstlicht-Film-Blitzbirnen   Blendentabelle   Blitzwinzling   Informationen   Photokatalog   Wechselstreuscheiben   Blitzlampen   Birnenauswerfer   farbrichtigen   Stromversorgung   Streuscheibe   Synchronkabel   eigenwilliges   Tageslicht-Film-geeignete   interessantes   Birnchenblitzgerät   aufwickelbar   Kameraanschluss   Blitzbirnchen   Aufsteckschuh