"fortes fortuna adiuvat" oder frei auf Deutsch "das Glück ist mit den Tüchtigen" heißt es immer so schön, gut wenn man eine tüchtige Freundin hat. :D Bei unserem letzten großen Spaziergang am Saalachufer trat sie nämlich gegen ein Metallteil das ich erst beiläufig, dann doch genauer betrachtete. Irgendwie hatte ich die Form schonmal gesehen konnte mich jedoch nicht mehr erinnern in welchem Zusammenhang. Ich nahm den pistolenähnlichen Gegenstand erst einmal mit nach Hause und vergaß ihn in meiner Jackentasche. Heute beim Kochen erinnerte ich mich wieder daran und stöberte erst einmal nach, Google sei dank. Nach kurzer Suche fand ich dann auch die Lösung, das Teil war der Rest einer Seuthelin-Blitzlichtpistole. Werde die nächsten Tage mal eine vorsichtige Reinigung versuchen um herauszufinden ob sich noch etwaige Einprägungen finden lassen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
kurios finde ich dass ausgerechnet ein Kamerasammler, bzw. dessen bessere Hälfte diesen Fund macht. :D Über die Liegezeit kann man nur spekulieren, diese Blitzgeräte wurden bis in die 50´er Jahre hergestellt, vielleicht finde ich noch eine Patentprägung bei der Reinigung, werde erstmal nur mit Wurzelbürste und Wasser rangehen. Gut möglich dass sie schon seit der Zeit vor dem Krieg irgendwo lag. Leider ist der Fundort oft überschwemmt von daher kann es gut sein dass der Blitz von einem anderen Ort angeschwemmt wurde.
Laut meiner Recherche funktioniert die Zündung mit Feuerstein und Reibrad, wie bei einem Feuerzeug.