Hallo, ich habe für den AGFA Agfalux Taschenblitzer - Typ 6877M eine neue Batterie (V74PX) besorgt und weiß nicht wie ich sie einlegen soll. Es gibt keinen Hinweis auf die richtige Polung. Im Gerät selber ist nichts zu finden. Eine Bedienungsanleitung die ich online gefunden habe, (Baugleich mit den Agfalux-Taschenblitzern 6876/6877/6880) gibt auch keinen genauen Hinweis. Kann mir jemand helfen?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Batterie hat auf der Seite ihren Pluspol, wo der Kleine Kontakt-Mittenpunkt zu sehen ist. Im Blitzgerät kann man so erkennen, wo Plus ist: Allgemein sind plus und minus an der Art der Kontaktflächen im Gerät erkennbar, oft ist der Minuskontakt flächiger und / oder durch ein federndes Element zu erkennen.
Ohne Gewähr würde ich nach Betrachtung der Fotos sagen: Links plus.
auf dem Foto hat die Batterie eine Beschriftung "15V". Ich vermute, daß diese Beschriftung nicht auf dem Kopf steht und würde damit Plus rechts interpretieren. Ist aber auch nur geraten.
Hallo derdirk, also die V74px hat einen Punkt-Plus-Pol und einen Flächen-Minus-Pol. Wenn das damals auch so war, dann muss Plus links sein (siehe Anleitungs-Foto). Ist es denn richtig, dass im Original eine v74px verwendet wurde? Auf dem Foto sieht die Batterie eher rechteckig aus, hatte die vielleicht auf beiden Seiten Punktkontakte?
Der unter der Batterie sichtbare Elektrolytkondensator kann auch helfen. Elkos haben am Becher immer Minus. Es wird einen direkten Draht vom Elko minus zur Batterie minus geben.
ja, V74px gabs damals sicher noch nicht. Auf dem Bild in der Anleitung ist eine alte eckige W10 zu sehen. Die hatten oben und unten "Pol-Böbbel". Siehe hier: http://miharin.wktk.so/blog/?p=5210
Wenn im Gerät der Pluspol nicht markiert ist, würde ich daher weiter auf Plus rechts tippen.
dann ist meine Vermutung mit den Punktkontakten auf jeder Seite richtig gewesen. Ich - als aus der Elektronik kommend - würde aber zur Sicherheit mit einem Ohmmeter den Minus-Kontakt unter Mithilfe des Minuspols des Elkos bestimmen, dann kann nichts schiefgehen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Elko zerstört wird.
Hallo Rainer, hallo derdirk, vielen Dank für eure Beiträge. Da ich jetzt zwei Meinungen habe, die sich widersprechen, möchte ich noch ein paar Fotos von dem eigentlichen Gerät zeigen. Die ehemalige Batterie war eckig (gibt es wohl nicht mehr) aber entscheidend ist doch die Baugröße und die Spannung.
dass der Elko auch entfernbar und falschrum einsetzbar ist, machts als zusätzlich mögliche Fehlerquelle nicht leichter: Aufgrund der Kontaktlage vermute ich, dass der Kondensator falschrum eingesetzt war und die dünnere Spitze nach links gehört. Dann Batterie mit Pluspol nach rechts - ist dann über das Kabel mit dem Widerstand mit dem links liegenden Plus des Kondensators verbunden. Das passt nicht ganz zu dem Schaltschema hier http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...1&thread=14 funktioniert aber trotzdem.
Rainer, was sagt der Elektronikfachmann? Mich verwirren solche Bilder immer - da hast Du sicher mehr Gespür.
wenn beides (Elektro und Batterie) "richtig" falsch herum eingebaut wird, macht das nichts.
Obwohl die letzten Fotos sehr gut sind, kann ich nicht klar erkennen, ob und auf welcher Seite die Kontakte von Batterie und Elko direkt elektrisch verbunden sind. Es muss dann lediglich so sein, daß Plus der neuen Batterie und Plus des Elkos (Seite mit dem "Schniepel") direkt verbunden sind oder Minus (Batt) mit Minus (Elko). Will damit sagen: an einer Seite muss + / + oder - / - beider Bauteile direkt verbunden sein.
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe. Letzlich habe ich bei einem anderen Anbieter ein Foto gesehen was für mich den Ausschlag gab die Batterie mit dem + Pol nach links einzusetzen. Hier das Foto: