| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Canon Speedlite 244T
 1
 1
27.10.13 15:34
Zipferlak

nicht registriert

27.10.13 15:34
Zipferlak

nicht registriert

Canon Speedlite 244T

Hallo zusammen.

Für die ab 1983 angebotenen Fotoapparate der T Serie (T50, T 70, T80 und T90) entwickelte die Firma Canon auch neue Blitzgeräte die für eine problemlose Blitzautomatik sorgten.
Hier nun einige Worte zum kleinsten Gerät: Dem Speedlite 244 T
Dieser Blitz ist ein reiner Automatikblitz und nur mit entsprechenden Canon T Kameras zu verwenden.
Die einzige Einstellung die vom Benutzer gewählt werden kann ist die ISO Vorwahl 100 oder 400.
Beim Antippen des Auslösers zündet ein Infrarot-Vorblitz mit dem eine geeignete Blendenzahl bestimmt und an die Kamera übertragen wird. Dafür stehen die Blendenzahlen 2,8, 4 und 5,6 zur Verfügung.
Bei nicht ausreichender Blitzleistung (zu grosse Entfernung) leuchten je nach Kameramodell unterschiedliche Warnsignale im Sucher auf.



Technische Daten:

  • Typ: Elektronischer Thyristor Blitz
  • Leitzahl: 16 bei 100ISO
  • Leuchtwinkel: bis 35mm Objektiv (63°)
  • Batterien: 2X 1,5 Volt AA (Mignonzelle)
  • Blitzfolgezeit: 0,5s-9s
  • Programmblenden: 2,8 / 4 / 5,6
  • Bereitschaftslampe
  • Farbtemperatur: Tageslicht
  • Entfernungsbereiche: ISO 100: 0,5m - 5,7m ISO 400: 1m - 11,4m
  • Abmessungen (BxHxT) 63mmx86mmx41,5mm
  • Gewicht: 140g (ohne Batterien)
  • Neupreis 1988: 129.- DM ~ 65.-€


Fazit: Eine Canon T50 wirkt mit aufgesetztem Blitz gleich viel erwachsener. Und für Schnappschüsse im Raum durchaus gut zu verwenden.

Gut Blitzlicht

Martin
www.mausbruck.de

Zuletzt bearbeitet am 06.08.17 15:24

Datei-Anhänge
244T 001.jpg 244T 001.jpg (292x)

Mime-Type: image/jpeg, 384 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
ausreichender   Blitzautomatik   Blitzfolgezeit   63mmx86mmx41   Programmblenden   Automatikblitz   Schnappschüsse   Bereitschaftslampe   Elektronischer   Blitzgeräte   Infrarot-Vorblitz   Entfernungsbereiche   entsprechenden   Leuchtwinkel   Blendenzahlen   Fotoapparate   Farbtemperatur   Blitzleistung   unterschiedliche   aufgesetztem