| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Metz Blitzgerät 28AF2
 1
 1
28.05.11 11:51
Martin.M 

250-499 Punkte

28.05.11 11:51
Martin.M 

250-499 Punkte

Metz Blitzgerät 28AF2

hallo Freunde,

könnt ihr mir bitte erklären wie das Gerät funktioniert und was es da anzeigt?

Und geht das auf einer Fuji Digitalkamera auch?

dankeschön und nette Grüße
Martin





Zuletzt bearbeitet am 28.05.11 12:10

Datei-Anhänge
1-metz 031.jpg 1-metz 031.jpg (387x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB

1-metz 032.jpg 1-metz 032.jpg (392x)

Mime-Type: image/jpeg, 123 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


29.05.11 07:04
Rainer 

Administrator

29.05.11 07:04
Rainer 

Administrator

Re: Metz Blitzgerät 28AF2

Hallo Martin,

ein komfortabler Blitzer mit echter Zoom-Funktion und Anpassung an die verwendete Brennweite des Objektivs und einstellbaren Erhebungswinkel für indirektes Blitzen. Er kann über geeignete Kameras TTL-Messung steuern. Dafür sind allerdings am Blitzschuh weitere spezielle Kontakte vorhanden. Geeignet wohl für analoge damalige Kameras von Nikon, Canon, Pentax, Minolta (5000/7000/9000AF), Carena, wenn diese auch diese Blitzkontakte haben.

Ob der Blitz (zumindest in seiner Grundfunktion, ohne Belichtungssteuerung) für Deine Digitalkamera von Fujifilm (HS-10, HS-20 ?) geeignet ist, kann ich nicht sagen, weil ich nicht sicher bin, ob dort nicht Kollisionen mit den (eventuelle vorhandenen) Zusatzkontakten verursachen. Auch weiß ich nicht, ob die Blitzschuhkontakte des Mecablitz Hochspannung-Impuls-frei sind...

Der Blitz kann die geeignete Kamera in der Bleichtung steuern oder man kann mit dem Sensor unabhängig steuern oder manuell die Blitzstärke in Abhängigkeit von Brennweite, Erhebungswinkel, Entfernung, ASA, Blende (die beiden Schieberegler).

Die 1/16 Anzeige deutet auf eine Lichtleistungs-Steuerung hin: Zumeist "volle Leistung" bis "1/16"-Leistung.

Wenn die vielen Zusatz-Kontakte des Blitzes sich mit denen der Kamera nicht treffen (vielleicht mit einem Stückchen Tesafilm abdecken) , kannst Du mal Versuche wagen, den Blitz ohne Kamerasteuerung zu nutzen. Allerdings würde ich (da Du Kenntnisse der Messtechnik hast) prüfen, ob der Blitz beim Test-Auslösen von Hand mit einer Drahtbrücke an den beiden Primär-Schuhkontakten eben über diese beiden Kontakten eine (vielleicht auch nur kurze) Hochspannung aufbaut. Dieser Impuls könnte die Kamera-Elektronik zerstören, wenn sie dafür nicht vorbereitet ist.


MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 29.05.11 07:18

 1
 1
Zoom-Funktion   einstellbaren   Zusatzkontakten   Blitzkontakte   Hochspannung   Blitzschuhkontakte   Lichtleistungs-Steuerung   Schieberegler   Hochspannung-Impuls-frei   Test-Auslösen   Belichtungssteuerung   Kamera-Elektronik   Zusatz-Kontakte   funktioniert   Erhebungswinkel   Digitalkamera   Primär-Schuhkontakten   komfortabler   Kamerasteuerung   Grundfunktion