Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Bei deinem Gerät handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den Agfa Isi Blitz K (für Kabelanschluß) aus dem Jahr 1963. Das Gerät wurde von Agfa mit der Bezeichnung 6838 geliefert. Zeitgleich gab es auch den Isi Blitz M mit Mittelkontakt, den ich hier im Forum schon vorgestellt habe. http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...29&thema=12
Hallo Willi, das ist ein interessanter Hinweis. Tatsächlich hat "mein" ISI keinen Synchron-Kontakt am Blitzschuh. Mir fehlt jetzt nur noch der Batterie-Typ. Ich ändere also in ISI K und gebe noch 1963 als Baujahr an.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.