[ iIa ] Fenix TK61 "Thrower" kein Blitzgeraet, aber .....
Hallo zusammen,
ein Blitzgerät ist die LED-Handlampe Fenix TK61 sicher nicht, aber sie schafft es, bis zu 850 Meter weit richtig Licht hinzubeamen! 850 Meter. Der Lichtstrahl ist scharf fokussiert, eng begrenzt. Die LED-Lampe liefert echte 1000 ANSI-Lumen und am Auftreffort 170000 Candela.
der Reflektordurchmesser beträgt 9,5 cm ! Die LED ist ein Hochleistungstyp CREE XM-L2 U2. Es befinden sich 8 x CR123A im Magazin. Die Lampe hat 4 Leuchtstufen, Stroboskop und SOS-Funktion. Die Betriebsspannung wird geregelt, sodaß lange die gleiche Leuchtstärke vorhanden ist.
Das folgende Motiv liegt ca 550 Meter von der Kamera entfernt. Die erste Aufnahhme erfolgte im P-Modus der Sony DSC-HX50 bei 3200 ASA mit Selbstauslöser auf Stativ.
Trotz des engen Fokusbereichs hellt aber das Streulicht die Landschaft doch etwas mit aus.
Die zweite Aufnahme erfolgte unter Beleuchtung mit der TK61 in höchster Lichtstufe. Ist schon bemerkenswert, die Lampe befand sich ca. 1 Meter rechts neben und über der Kamera.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Fenix TK61 "Thrower" kein Blitzgeraet, aber .....
Hallo zusammen,
einer kleiner Nachtrag: So schön diese Thrower-Leuchte Fenix TK61 auch ist, sind hat einen unerfreulichen Mangel, Sie entleert sich selbst auch bei Nichtgebrauch. Ein Teil der Elektronik bleibt auch in Stellung AUS in Funktion und verbraucht Strom. Das passiert schon nach einigen Monaten. Ebenso bei meiner Fenix TK 40.
Abhilfe: Nach Gebrauch den Rückdeckel etwas herausschrauben, das unterbricht Stromfluß und die Leuchten bleiben lange einsatzfähig.
p.s. Auch die Fenix ist für die Anleuchtung weiter entfernter Objekte geeignet. So ist sie mit ihren 630 ANSI-Lumen bis zu ca. 250 Meter zu ähnlichen Ergebnissen wie bei der TK61 in der Lage.
Fenix TK40. Reflektor 5 cm. 8 x 1,5 Volt AA.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.