| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Revue 240 A
 1
 1
23.10.23 18:25
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.10.23 18:25
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Revue 240 A

Ein weiterer Elektronenblitz aus dem Hause REVUE (Foto Quelle) ist das Revue 240 A. Ähnlich wie beim schon vorgestellten REVUE tron bc 260 findet hier auch ein elektonisches Helferlein Anwendung. Allerdings kann der Benutzer bei diesem Modell in zwei Entfernungsbereichen auf die Unterstützung des eingebauten Computers zurückgreifen. Steht der Wahlschalter auf der grünen Markierung, dosiert die Elektronik im Bereich von ca. 0,8 - 4,3 Meter die Stärke des Blitzes. Die Umgebungshelligkeit wird über eine, nicht verschließbare, Meßzelle links neben dem Schriftzug ermittelt. Im eingestellten Beispiel, 21 DIN / 100 ISO, deckt die Blende 5,6 den genannten Bereich ab. Auf der roten Markierung wird der Bereich 1,5 - 8,6 Meter erfaßt und es ist die Blende 2,8 einzustellen. Will man auf die Unterstützung verzichten wählt man die weiße Markierung. Meßzelle und Computer sind nun abgeschaltet und die Blende kann über der entsprechenden Entfernung abgelesen werden.

Zum Betrieb des Revue 240 A werden 4 Batterien 1,5 Volt AA benötigt.









--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20231023_152643.jpg IMG_20231023_152643.jpg (81x)

Mime-Type: image/jpeg, 232 kB

IMG_20231023_152744.jpg IMG_20231023_152744.jpg (83x)

Mime-Type: image/jpeg, 275 kB

IMG_20231023_152825.jpg IMG_20231023_152825.jpg (90x)

Mime-Type: image/jpeg, 274 kB

IMG_20231023_152728.jpg IMG_20231023_152728.jpg (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 250 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
eingebauten   abgeschaltet   Markierung   Wahlschalter   eingestellten   Umgebungshelligkeit   verschließbare   Elektronenblitz   Elektronik   Meßzelle   vorgestellten   Unterstützung   zurückgreifen   entsprechenden   Entfernungsbereichen   Entfernung   elektonisches   einzustellen   Schriftzug   verzichten