Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Flexilette war damals meine Wunschkamera. Im Photoladen Knispel in der Berliner Brunnenstr. stand sie im Schaufenster. Ich habe sie mir sogar zeigen lassen, aber der Taschengeldbeutel reichte einfach nicht aus.
Ich fand die Doppeläugige besonders gut und die Einblickmöglichkeit von oben. Viel, viel später holte ich mir als Sammelobjekt die Optima Reflex (ebenfalls doppeläugig). Die war auch gut, aber die Zeit war vergangen, andere TTL-Prinzipien waren moderner.