| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[..iIa..] Braun Gloriette B
 1
 1
17.07.14 06:56
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

17.07.14 06:56
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

[ ..iIa.. ] Braun Gloriette B

Braun Gloriette B

LG

Markus

Datei-Anhänge
607.jpg 607.jpg (275x)

Mime-Type: image/jpeg, 314 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


29.01.22 17:31
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

29.01.22 17:31
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Braun Gloriette B

Guten Tag,
nachdem ich gestern die Vorstellung des Schwestermodells, der Braun Gloriette ohne "B", gelesen hatte, fragte ich mich, ob es wohl gestattet ist, Beispielbilder an sepplbauers Vorstellung anzuhängen.
Die Braun Gloriette B war meine erste Kleinbildkamera überhaupt. Ich hatte meine Agfa Isoly III dafür in Zahlung gegeben. Hier ein Panorama aus Dezember 1963 aus vier Bildern, automatisch zusammengefügt von Hugin. Die Bilder des betreffenden Films waren dafür gedacht, die Fähigkeiten des Objektivs, dem Cassar, auszuloten. Dafür hatte ich auch einen Film mit 17DIN von Agfa gewählt und feinkörnig 10 Minuten in Leicanol entwickelt sowie mit Blende 11 und vom Kinostativ fotografiert.
Interessanterweise ist dieses oben vorgestellte Exemplar mit einem Objektiv Staeble Kata ausgestattet. Meine Gloriette B hatte das Cassar, wie es hier in diesem Forum von sepplbauer mit der Gloriette (ohne "B") vorgestellt wird.


Freiburg-Kappel, westliche Talseite, verkleinert. Der Bildwinkel reicht von genau nach Süden bis nach Nordwesten.


Detail aus dem Panorama. Links die katholische Kirche, in der ich (Kind evangelischer, zugezogener Eltern) schon mal die Glocken läuten durfte. Am extremen rechten Rand unter dem Bienenstock das Haus, in dem ich aufgewachsen bin, inklusive dem Dachfenster meines Jungenzimmers. Am rechten Rand, also über dem besagten Bienenstock, oben die Villa Determann, die eine interessante Geschichte hat, eine Verbindung zu Boris Pasternak und letztlich dem Film "Dr. Schiwago" (http://kkv-kappel.com/dr-schiwago-die-fa...-kappler-villa/).

Frdl. Gruß, Hannes

Zuletzt bearbeitet am 29.01.22 17:41

Datei-Anhänge
film01_Kappel_1964_panorama_1024.jpg film01_Kappel_1964_panorama_1024.jpg (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 38 kB

film01_Kappel_1964_panorama_gross-crop.jpg film01_Kappel_1964_panorama_gross-crop.jpg (82x)

Mime-Type: image/jpeg, 46 kB

 1
 1
aufgewachsen   interessante   fotografiert   Gloriette   ausgestattet   dr-schiwago-die-fa   Bienenstock   Freiburg-Kappel   Vorstellung   Schwestermodells   Jungenzimmers   vorgestellte   betreffenden   Kleinbildkamera   zusammengefügt   evangelischer   vorgestellt   Fähigkeiten   Beispielbilder   Interessanterweise