Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das sieht irgendwie nicht original aus. Im WWW gibt es zwar auch SD I Modelle ohne Schriftzug. Aber die Verblendung ist dann metallartig ohne Leberbeklebung und die haben auch nicht diese zwei leichte Vorwölbungen, wie sie bei Deinen Modellen zu sehen sind.
Betrachtet man sich diesen Bereich genau, kommen ich zur Überzeugung, dass bei beiden Deiner Kameras eine kleine Hutze an dieser Stelle fehlt. Denn bei Deinen Modellen fehlt dort diese merkwürdige Kantenstruktur.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Mir ist bewusst, dass diese Geschichte nicht schön ist. Diese Kameras sind sehr häufig und in der Regel günstig. Wenn ich mal eine bessere kriege tausche ich sie in der Sammlung aus.