Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
interessanter Fall. Wenn das eine Einzelarbeit war, muss die Kamera ja wohl demontiert, vergoldet (gavanisch?) , wieder zusammengesetzt worden sein. Das war sicher richtig Arbeit.
Dabei war das interessanter Weise so, dass sich das Oberteil gut vergolden ließ, aber die Unterschale (trotz sorgfältiger Entfettung) einfach nicht galvanisch vergolden ließ.
Ja ich habe den Beitrag schon gesehen und habe mich gefragt warum die Kamera "2-färbig" ist. Hast du die Vergoldung selbst gemacht oder anfertigen lassen? LG
ich hatte dafür den Galvanisierstab von Conrad Elektronik (Stichwort "Galvanisier-Set") kommen lassen. Damit kann man ohne große "Bäder" gut kleinräumig Silber- und Goldschichten auftragen, auch ohne Demontage von Geräten.
Was mich aber interessiert: ist die Mechanik, also Blenden- Entfernungs- und Zeiteinstellung nach dem (nachträglichen?) vergolden noch leichtgängig und genau? Es wir ja immerhin Material aufgetragen, wenn auch nur im µ-bereich. Kennt jemand eine Bezugsquelle für hochwertiges Kameraleder? Das darf dann auch nicht zu dick sein.
Kameraleder und auch Kleber etc. gibt es hier: http : // www .micro-tools.de/Kamera-Restauration/Kamerabelederung-Kunstleder-schwarz.html
Meine Kamera funktioniert eigentlich ohne merklichen Störungen (ich kann nicht sagen, ob die innen auch vergoldet ist - oder ob so wie Rainer meint das mit so einem Galvanisier-Stab nur außen gemacht wurde).