| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[..iIa..] Zeiss Cocarette
 1
 1
31.07.13 07:00
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

31.07.13 07:00
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

[ ..iIa.. ] Zeiss Cocarette

Zeiss Cocarette

LG

Markus


Datei-Anhänge
286.jpg 286.jpg (278x)

Mime-Type: image/jpeg, 434 kB

389.jpg 389.jpg (311x)

Mime-Type: image/jpeg, 395 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


01.07.14 17:37
Laufboden

nicht registriert

01.07.14 17:37
Laufboden

nicht registriert

Re: Zeiss Cocarette

Hallo sepplbauer,

Zeiss-Ikon war sehr kreativ bei den Varianten der Cocarette.
Meine 514/2 mit Dominar im Telma-Verschluß hat Scharfeinstellung mittels Frontlinsenverstellung - Kerkmann (2.Auflage) ist diese Variante nicht aufgefallen.
Deshalb dachte ich beim Angebot in der Bucht, daß die Entfernungsskala fehlt und bot entsprechend ...

Es ist übrigens eine der zwei meiner Vor-WK II-Kameras mit Blitzsynchronbuchse. Sie hat auch einen Durchsichtssucher mit aufgesetztem Zubehörschuh. Dieser Sucher ist mit Einstellung 8 / 12 / 16 ausgestattet (Anzeige der Bilderzahl auf dem 120er-Film). Schon daraus wird klar, daß er kein Originalteil war, die Kamera ist nur für 6x9-Bilder ausgerüstet. Sieht auf den ersten Blick so aus, als könne es sich nur um Ergänzungen nach 1945 handeln, und vielleicht ist es auch so.

Gelegentlich wird behauptet, die Blitzsynchronisation sei von Fischer (Dübel, Fischer-Technik!) 1949 erfunden worden. Was genau mit dieser Behauptung gemeint ist, blieb mir zuerst unklar (Prinzip Blitzsynchro? Standard-Blitzbuchse?).

So, Wikipedia gibt unter 'Blitzlichtbirne' bzw. 'Blitzlicht#Geschichte' die Antwort - Fischer erfand eine Blitzsynchronisierung, die er Agfa verkaufte.
Doch im Gegensatz zur allgemeinen Meinung gab es nach Wikipedia schon lange vorher Blitzsynchronisierung - zuerst bei der Exakta Modell B der Ihagee von 1935!!

Und auf meine Frage per Mail hat mich ein Experte belehrt, Blitzsynchronisation hätte es erst deutlich nach 1945 gegeben!

Was ich jetzt immer noch nicht weiß - von wem und von wann stammen eigentlich Synchronbuchse und Zubehörschuh?!

Der Computerpionier Prof. Zemanek hatte als Hobby Erforschung der Technikgeschichte. Sein Resüme war, daß die Quellenlage zum 16. bis 19. Jahrhundert weit, weit besser ist als die im 20. Jahrhundert - in früheren Zeiten gab es so wenig Bilder und Geschriebenes, daß alles aufgehoben wurde.
Zu vielen Entwicklungen um 1930 - und erst recht zu den den Erfindern - seien nur mit großem Glück noch Dokumente aufzufinden.

Das Zeitalter der Digitalfotografie und der billigen Drucker hat er nicht mehr erlebt ...

Grüße, Laufboden

02.07.14 07:30
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

02.07.14 07:30
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

Re: Zeiss Cocarette

Hallo Laufboden,

Zu den Thema Blitzsynchronisation, kann ich leider nicht viel sagen, habe mich nie genau damit befasst. Mein Stand war bis dato auch ca. 1935 bei Exakta. Durgesetzt hat sich das aber sicher erst nach 45.
Meine Cocarette´n haben definitiv keine Syschronanschlüsse.

LG

Markus

 1
 1
Scharfeinstellung   Blitzsynchronisierung   Blitzsynchronisation   Blitzlichtbirne&   Entwicklungen   Digitalfotografie   Durchsichtssucher   Syschronanschlüsse   Cocarette   Zubehörschuh   Entfernungsskala   Frontlinsenverstellung   Telma-Verschlu߿Computerpionier   Synchronbuchse   Technikgeschichte   Fischer-Technik   Standard-Blitzbuchse   Blitzsynchronbuchse   Cocarette´