| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[..iIa..] Stereobetrachter
 1
 1
13.06.13 07:13
sepplbauer 

BZF-Meister

13.06.13 07:13
sepplbauer 

BZF-Meister

[ ..iIa.. ] Stereobetrachter

Stereobetrachter

LG

Markus





Datei-Anhänge
242.jpg 242.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 457 kB

381.jpg 381.jpg (262x)

Mime-Type: image/jpeg, 406 kB

479.jpg 479.jpg (280x)

Mime-Type: image/jpeg, 456 kB

480.jpg 480.jpg (249x)

Mime-Type: image/jpeg, 461 kB

481.jpg 481.jpg (284x)

Mime-Type: image/jpeg, 451 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


13.06.13 08:39
Rainer 

Administrator

13.06.13 08:39
Rainer 

Administrator

Re: Stereobetrachter

Hallo Markus,

ich liebe diese alten Stereo-Betrachter. Mein Großvater hatte als junger Mensch (so um 1900 herum) von seinem Onkel einen solchen Betrachter geschenkt bekommen. Dabei war eine Bildserie aus Pommern (heute Polen) mit einigen 3D-Papierbildern aus Pyritz (der Heimatstadt meines Großvaters). Für ihn waren das die einzigen Photos seiner Heimatstadt, da man damals üblicherweise kaum einen eigenen Photoapparat hatte. Bilder wurden noch zumeist beim richtigen Photographen gemacht und das waren dann die berühmten Starr-Bilder (wegen der langen Belichtungszeit).

Leider ist dieser Betrachter mit den Photos verloren gegangen....



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Betrachter   gegangen   Belichtungszeit   Großvaters   Bildserie   Stereobetrachter   verloren   einzigen   Starr-Bilder   Großvater   3D-Papierbildern   berühmten   Stereo-Betrachter   Forumbetreiber   Photoapparat   geschenkt   richtigen   Heimatstadt   üblicherweise   Photographen