Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Ein schönes Sammlerstück! Könntest du die USA-Kamera mit den vielen Knöpfen und Skalen hier im Forum mit allen Daten vorstellen. Schon die große aufgesetzte Tiefenschärfeskala wäre in einer Detailaufnahme sehenswert. Beim Verschluß ist leider wieder aus dem Metalllamellen-Schlitzverschluß ein Zentralverschluß geworden.
Mal sehen, dass mit den Detailaufnahmen usw. kostet immer wertvolle Zeit, die ich nicht habe. Ich komme nicht mal mit den Katalogisieren und Reinigen der noch vorhandenen Kameras nach. Schön langsam kommt auch wieder die wärmere Jahreszeit, wo ich mich meinem zweiten Hobby dem Oldtimer wieder mehr widme. Zu viel Interessen, zu wenig Zeit. Aber ich bin da nicht alleine.