Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Retina Kameras (die ja in Deutschland in Stuttgart bei August Nagel hergestellt wurden) gefallen mir alle. Leider habe ich "nur" eine Retina 1a und 1b. So richtig elegant wurden erst die späteren Modelle.
Ich blättere immer wieder mal gern in dem Buch "Zauber der Kamera" von Helmut Nagel, erschienen bei dva, ISBN 3-421-02516-9 von 1977. Dort ist die Firmengeschichte des Kodak-Nagel-Werkes gut beschrieben.