Erste Erfahrungen mit der Minox DCC Leica M3 (Minox DCC 5.0)
Hallo zusammen,
im WWW wird die kleine optisch sehr gelungene Kamera Minox Leica M3 zum Teil schlecht bewertet. Ich selbst komme nach ersten Versuchen zu anderen Ergebnissen, wenn folgendes beachtet wird:
Kein automatischer Weissabgleich. Manuell einstellen auf, Tageslicht, Bewölkt, Glühbirne, Kunstlicht. Die Automatik versagt oft.
Qualität (Niedrig, Normal, Hoch): Am besten Normal einstellen. Hoch ist nur ein Hochrechnen des 3.2 MPix-Sensors auf scheinbare 5 MPix, ein Detailgewinn findet bei 5 MPix wohl nicht statt.
Bei kontraststarken (z.B. voller Sonnenschein) Motiven EV auf -0.9 einstellen!
Keine Gegenlichtaufnahmen!
Bei schlechten (schwachen Licht) und unbeweglichen Motiven den Selbstauslöser (Kamera auf feste Unterlage) verwenden.
Entfernungseinstellung. Obwohl ab 1 Meter bis unendlich die Kamera wie eine Fixfokus reagiert, kann man in diesem Bereich noch Schärfe gewinnen: Auf ca. halber Strecke zwischen 1 Meter und unendlich liegt ungefähr 3 Meter und auf 1/4 zwischen diesen Marken in Richtung unendlich liegt ca. 7 Meter.
Werden die obigen sechs Punkte beherzigt, macht die Kamera (im Rahmen der 3.2 MPix) ordentliche bis gute Photos !!! Dass man sich mehr um die Kamera bemühen muss, passt ja auch zur Praxis der fünfziger Jahre - die Kamera ist schließlich eine Hommage an dieses Jahrzehnt. Vor jeder Aufnahme gedanklich kurz Durchgehen: 1) Weissabgleich, 2) EV, 3) Entfernung.
Das Herausnehmen der SD-Karte gelingt nur mit den Fingern selten. Man benötigt etwas zum Greifen: Zange, Pinzette, usw.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Erste Erfahrungen mit der Minox DCC Leica M3 (Minox DCC 5.0)
Hallo Rainer!
Die DCC Bilder sind in der Mitte ja wirklich scharf für eine 3,2 MP Digicam. Nur dürfte Minox bei der Qualität des Objektivs gespart haben. Die weniger gute Beurteilung der optischen Abbildung in anderen Foren hat sicher den Grund in der sehr mangelhaften Randschärfe der Bilder.
Für schnelle Schnappschüsse spielt das aber sicher keine Rolle. Und bei diesem Nostalgielook nimmt man das sicher gerne in kauf.
Ein Ausschnitt aus deiner Testaufnahme:
Die Randverzerrungen sind leider wirklich extrem stark
Re: Erste Erfahrungen mit der Minox DCC Leica M3 (Minox DCC 5.0)
Hallo Willi,
die Randunschärfe ist unsymmetrisch rechts Mitte bis rechts unten. Die restliche Randunschärfe ist eigentlich akzeptabel. Die Unsymmetrie deute ich auf mangelnde Fertigungsqualität von Objektiv und / oder unpräzise Planlage Objektiv zu Sensor.
Für beste Bildqualität das kleine Vorschaubild unten aufrufen.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.